• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

blaues Rechteck mit Portrait von Herbert Pichler. Text: HERBERT PICHLER CUP. Freizeitzentrum Perchtoldsdorf. 7. April 2024. www.HERBERTPICHLERCUP.at

3. HERBERT PICHLER CUP

29. März 2024

Zum dritten Todestag von Herbert Pichler findet am 7. April der 3. inklusive HERBERT PICHLER CUP statt.

Cover der Zeitschrift monat. Auf dem Cover ist ein malendes Mädchen, Yella Freinbichler, zu sehen. Darüber der Text "Europa-Wahl 2024". Text: Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift monat verfolgt der Österreichische Behindertenrat das Ziel, eine möglichst breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen und Standpunkte zu schaffen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen."

Zeitschrift monat 1/2024

27. März 2024

Im Fokus der Ausgabe 1/2024 steht die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.

Donauinsel. Text: 21.-23. Juni 24 #dif24 Mein Herz schlägt Insel. donauinselfest

Donauinselfest 2024

23. März 2024

Das Donauinselfest 2024 wird am 21. Juni mit einem großem Inklusionskonzert eröffnet.

Verleihung Literaturpreis Ohrenschmaus, Blick auf die Bühne

Literaturpreis Ohrenschmaus 2024

23. März 2024

Am 21. März 2024 wurde der Literaturpreis Ohrenschmaus an Autor*innen mit Lernschwierigkeiten verliehen.

Kampagnensujet ORF. Auf dem Bild ist der ÖGS-Dolmetscher Delil Yilmaz beim Gebärden zu sehen. Text: ORF. Für dich und mich und alle. "Ich setze mich dafür ein, dass Inklusion kein Gerede bleibt." Delil, Gebärdensprachdolmetscher. Ein Mitarbeiter des ORF, der – wie all seine Kolleginnen und Kollegen den Auftrag hat, mit einem ausgewogenen Programm zu einer funktionierenden Gesellschaft in Österreich beizutragen.

ORF-Aktionsplan zum Ausbau der Barrierefreiheit 2023-2026

22. März 2024

Erstellung des ORF-Aktionsplans unter Anhörung von Vertreter*innen von Organisationen von Menschen mit Behinderungen

European Disability Card

EU-Behindertenpass: Ausweitung auf Drittstaatsangehörige

14. März 2024

Vorläufige Einigung über Richtlinienvorschlag, den EU-Behindertenausweis und Parkausweis auf Drittstaatsangehörige auszuweiten.

grünes Rechteck mit weißem gezeichnetem Fernsehgerät

Empfehlungen des ORF-Publikumsrats

14. März 2024

Empfehlungen zur Nutzung künstlicher Intelligenz zum verstärkten Ausbau barrierefreier Angebote und Entwicklung einer Strategie zur verstärkten Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen.

Klaus Widl und Christine Steger sitzen nebeneinander an einem Tisch

Ein Jahr Bundesbehindertenanwältin Christine Steger

14. März 2024

Die Tätigkeit der Gleichbehandlungsanwältin für Menschen mit Behinderungen erörtern Christine Steger und Klaus Widl.

ÖVP-Klubobmann August Wöginger (l.) und Bundesminister Johannes Rauch (re.) im Pressefoyer nach dem Ministerrat, Foto: Tarek Wilde

Startschuss für „Lohn statt Taschengeld“-Projekte

13. März 2024

Bundesregierung ging auf langjährige Forderung nach kollektivvertraglicher Entlohnung und voller Sozialversicherung von Menschen in sogenannten „Werkstätten“ ein und initiiert Projekte für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt.

Foto von Dr. Gottfried Feurstein auf grünem Hintergrund mit folgendem Text: In stillem Gedenken. Dr. Gottfried Feurstein. 7. März 1939 – 12. März 2024

Dr. Gottfried Feurstein (1939 – 2024)

12. März 2024

Dr. Gottfried Feurstein setzte sich als Nationalratsabgeordneter von 1975 bis 2002 für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein.

Grüne Geldbörse, aus der ein paar Münzen fallen, auf grünem Hintergrund. Foto: Canva

Keine Sozialhilfe und Krankenversicherung für Frau im Pflegeheim

11. März 2024

Sozialamt Linz streicht Pflegeheim-Bewohnerin Sozialhilfe und Krankenversicherung

vordere Reihe, v.l.: Ivana Veznikova (OKTO TV), Max Silbernagl (relevant.news), Teseo La Marca (relevant.news), Christoph Dirnbacher (Ö1-Radiokolleg), Ines Stilling (Präsidentin LICHT INS DUNKEL) Hintere Reihe, v.l.: Roland Weißmann (ORF-Generaldirektor), Lisa Zuckerstätter (Leiterin ORF-Humanitarian Broadcasting), Thomas Lindermayer (OKTO TV), Anita Zlatkova (OKTO TV), Silvana Meixner (ehem. „Heimat fremde Heimat“), Nikolai Prodöhl (Deutschlandfunk und Ö1-Radiokolleg), Lorenz Schröter (Deutschlandfunk), Katharina Reiner (Ö1-Radiokolleg), Melissa Felsinger (Ö1-Radiokolleg), Sandra Knopp (Ö1-Radiokolleg), Ulla Ebner (stv. Redaktionsleiterin Ö1-Radiokolleg), Udo Seehofer (Ö1-Radiokolleg), Germain Weber (Vorstand LICHT INS DUNKEL)

Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis 2023/24

8. März 2024

Am 8. März 2024 wurde der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion verliehen.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat