
Teilzeitmodelle für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Talente von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen müssen erkannt und genutzt werden.

Welttag der psychischen Gesundheit
Am 10. Oktober 2023 wird der Welttag der psychischen Gesundheit begangen. An diesem Tag wird die Aufmerksam darauf gelenkt, dass psychische Gesundheit ein universelles Menschenrecht ist.

Dachmarkenkampagne ORF
Mit dem Claim „ORF. Für dich und mich und alle.“ positioniert sich der ORF als Rundfunkanstalt für alle Menschen in Österreich.

UN-Handlungsempfehlungen veröffentlicht
Abschließende Bemerkungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in deutscher Sprache

Offener Brief: Finanzausgleichsverhandlungen – Inklusionsfonds
Offener Brief an Finanzminister Dr. Magnus Brunner, LL.M., Sozialminister Johannes Rauch und die Landehauptleute

Bildungskonferenz 2023
Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrates: Miteinander. Das Recht auf inklusive Bildung“.

Ideenwettbewerb UNIKATE: Preisverleihung 2023
Schüler*innen und Studierende präsentierten technische Entwicklungen für Menschen mit Behinderungen.

Unterrichtsausschuss: 11./12. Schuljahr
SPÖ beantragte Rechtsanspruch für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf ein 11. und 12. Schuljahr.

Inklusion im Spiel
Beim freien Spiel lernen Kinder mit und ohne Behinderungen, schwierige Situationen (allein) zu meistern sowie eigene Fähigkeiten einzuschätzen.

Fotowettbewerb des European Disability Forum
Fotowettbewerb des Europäisches Behindertenforums für Frauen und Mädchen mit Behinderungen

Grazer Inklusionsstrategie
Unter dem Motto „Graz-inklusiv – eine Stadt für Alle“ entwickelt die Stadt Graz eine Inklusionsstrategie.

Internationale Woche gehörloser Menschen
Von 18. bis 24. September 2023 wird weltweit auf die Anliegen schwerhöriger, gehörloser und taubblinder Menschen aufmerksam gemacht.