Arbeitsschwerpunkte tschechischer EU-Ratspräsidentschaft
In Bezug auf Menschen mit Behinderungen legte Tschechien im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft Arbeitsschwerpunkte fest.
Sexualität bei chronischen Erkrankungen
Themenbericht beleuchtet Sexualität im Spannungsfeld zwischen Scham, Nichtansprechen und einer wichtigen Ressource für Krankheitsbewältigung und Lebensqualität.
Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle
Das Strategieprogramm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ des Fonds Soziales Wien (FSW) wurde am 5. September im Seminarzentrum Catamaran päsentiert.
LICHT INS DUNKEL: Neue Geschäftsführung
Mit 1. September 2022 übernimmt Mario Thaler die Geschäftsführung des Vereins LICHT INS DUNKEL, der in diesem Jahr sein 50- jähriges Bestehen feiert.
Hochschulprogramm BLuE
Das Hochschulprogramm der PH Salzburg richtet sich an Studierende mit kognitiver oder psychischer Behinderung.
Neue finnische Medienplattform
Rusetti ry stellt falscher oder nicht stattfindender Berichterstattung über Frauen und Mädchen mit Behinderungen ein Korrektiv entgegen.
Inklusives Wien 2030
Im Programm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ legt der Fonds Soziales Wien seine langfristige Strategie zu Angeboten für Menschen mit Behinderung bis 2030 fest.
10 Jahre NEBA Jugendcoaching
Jugendcoaching unterstützt junge Menschen mit Behinderungen und ausgrenzungsgefährdete Jugendliche im Schnittstellenbereich Schule und Beruf.
Assistenz trotz Teuerung
Interessenvertretungen und Assistenzanbieter*innen appellieren, Selbstbestimmtes Leben mit Persönlicher Assistenz in Wien trotz Teuerung sicherzustellen.
Kultur-Empfehlungen für Gehörlose
Zwei Acts werden in Österreichische Gebärdensprache übersetzt: Stickler Diem und Compagnie NiE: Anschauen!
Wohnschirm schützt vor Wohnungsverlust
Der WOHNSCHIRM bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden, die seit dem 1. März 2020 entstanden sind.
Erste Hilfe für die Seele
pro mente Austria bietet „Erste Hilfe für die Seele“-Seminare an.