• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Mann hält Hand vor Augen, Text: Caritas kritisiert NAP Behinderung

Caritas zum NAP Behinderung

22. Juni 2022

Die Caritas vermisst eine mutige Leitlinie und Finanzierungsgrundlage für den Nationalen Aktionsplan und verweist auf Mängel in den Bereichen Bildung, Persönliche Assistenz und Inklusion am Arbeitsmarkt.

Nahaufnahme: Hand mit Kugesclschreiber, Text: Neuer Wiener Pflege- und Patient*innenanwalt

Neuer Wiener Patient*innenanwalt

22. Juni 2022

Ab 1. Juli 2022 soll Dr. Gerhard Jelinek die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA) leiten.

Pressekonferenz zum Nationalen Aktionsplan Behinderung (NAP) am 20. Juni 2022 im Presseclub Concordia, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Nationaler Aktionsplan Behinderung

20. Juni 2022

Pressekonferenz am 20. Juni von 11:00 – 12:30 Uhr, Presseclub Concordia

Bild: Student im Rollstuhl an Schreibtisch, Text: Barrierefreies Arbeiten und Studieren an Universitäten

Universitäten müssen mehr für Menschen mit Behinderungen tun

17. Juni 2022

Der Rechnungshof prüfte die BOKU Wien und die TU Graz und kam zu dem Ergebnis, dass Universitäten mehr für Menschen mit Behinderungen tun müssen.

Theresia Haidlmayr

Trauer um Theresia Haidlmayr

13. Juni 2022

Die ehemalige Nationalratsabgeordnete und Behindertensprecherin der Grünen , Theresia Haidlmayr, erlag in der Nacht von 12. auf 13. Juni 2022 ihrer Krebserkrankung.

Foto von Anton Henckel-Donnersmacrck, Text: Neuer Präsident der Lebenshilfe Österreich

Anton Henckel-Donnersmarck neuer Lebenshilfe-Präsident

10. Juni 2022

Mag. Anton Henckel-Donnersmarck folgt Univ.-Prof. Dr. Germain Weber als Präsident der Lebenshilfe Österreich.

Außenansicht Europäisches Parlament, Text: Disability Intergroup des EU-Parlaments

Disability Intergroup des EU-Parlaments

10. Juni 2022

Wissenswertes über Erfolge der Disability Intergroup für Menschen mit Behinderungen des Europäischen Parlaments

junge Frau und fröhlicher Junge im Rollstuhl mit Bausteinen, Text: Erhöhte Familienbeihilfe bei Behinderung

Erhöhte Familienbeihilfe bei Behinderung

9. Juni 2022

Die Forderung, das Verfahren für die erhöhte Familienbeihilfe an Menschen mit Behinderung zu erleichtern, wurde im Familienausschuss angenommen.

Bild: Mann hält Schild mit Wort "SEX", Frau hält Schild mit Wort "LOVE",Text: Sexualität bei chronischen Erkrankungen

Sexualität bei chronischen Erkrankungen

8. Juni 2022

Der neue Wiener Gesundheitsbericht bricht Tabus auf und vermittelt Informationen zu Veränderungen der Sexualität bei chronisch kranken Personen.

Präsentation 365 Euro Klimaticket Salzburg Im Bild v.l.n.r.: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Salzburg: Klimaticket für Menschen mit Behinderungen

1. Juni 2022

Am 1. Juni 2022 beginnt der Vorverkauf für das „Klimaticket Salzburg Spezial“.

Grünes Rechteck. Text: Inklusive Bildung – jetzt!. Bildungsministerium will weiter an segregierenden Sonderschulen festhaltem. "Was im Entwurf des NAP im Kapitel Bildung beschrieben wird, ist kein Plan für die Zukunft. Das sind aus der Zeit gefallene Konzepte, die eine Bildungspolitik vergangener Jahrzehnte beschreibt." Markus Neuherz, Generalsekretär Lebenshilfe Österreich Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat

Lebenshilfe kritisiert ausgrenzende Bildungspolitik

30. Mai 2022

In wenigen Wochen soll der Nationale Aktionsplan Behinderung verabschiedet werden. „In der Bildungspolitik gibt es aber Rückschritte“, kritisiert die Lebenshilfe Österreich.

Vertreter*innen des Monitoringausschusses und des Behindertenrats tauschten sich mit Justizministerin Alma Zadić aus.

Besuch im Justizministerium

25. Mai 2022

Vertreter*innen des Monitoringausschusses und des Behindertenrats tauschten sich mit Justizministerin Alma Zadić aus.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat