• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Licht ins Dunkel Jubiläumsfonds

Licht ins Dunkel Jubiläumsfonds

23. Mai 2022

Inklusive Leuchtturmprojekte für Menschen mit Behinderungen und/oder sozioökonomischer Benachteiligung werden über einen längeren Zeitraum finanziert.

Grünes Rechteck. Text: Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, Länder-Spielraum wird größer. Erhält eine Person Pflegegeld, ist das künftig auch für andere im Haushalt lebende Personen nicht mehr als Einkommen zu werten.

Sozialhilfe-Grundsatzgesetz

20. Mai 2022

Länder erhalten mehr Spielraum bei der Gewährung von Sozialhilfeleistungen. Pflegegeld wird bei Haushaltsangehörigen nicht mehr als Einkommen gewertet.

Sujet Lange Nacht der Forschung am 20. Mai

Lange Nacht der Forschung

19. Mai 2022

Am 20. Mai werden an 280 Ausstellungsstandorten in ganz Österreich Forschung und Wissenschaft zum Erlebnis für Groß und Klein.

Herbert Pichler Cup 2022: Foto der teilnehmenden Teams. Foto: Spielerpass/Mila Zytka

Herbert Pichler Cup 2022

17. Mai 2022

Unter dem Motto „Inklusion – Fußball – Werte“ fand am 15. Mai 2022 ein inklusives Hallenfußballturnier zu Ehren von Herbert Pichle statt.

grünes Rechteck. Text: Pflegereform. Am 12. Mai wurde das neue Pflegepaket präsentiert. Die erhöhte Familienbeihilfe für Menschen mit Behinderungen wird nicht mehr auf das Pflegegeld angerechnet.

Pflegereform: Die Details

12. Mai 2022

Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, wurden die Details des neuen Pflegepakets präsentiert.

grünes Rechteck mit Text: Inklusionstag. Unterfinananzierung verhindert Inklusion. Die Volksanwaltschaft fordert vom Bund und den Bundesländern einen Inklusionsfonds. Dieser soll die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gewährleisten.

Unterfinanzierung verhindert Inklusion

9. Mai 2022

Die Volksanwaltschaft fordert vom Bund und den Bundesländern einen Inklusionsfonds. Dieser soll die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gewährleisten.

Grünes Rechteck mit Text: 30 Jahre Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

30 Jahre Europäischer Tag der Inklusion

3. Mai 2022

Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, setzt der Österreichische Behindertenrat ein Zeichen für Inklusion, Gleichstellung und die Einhaltung der Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Junge Person, die die Hand eines älteren Menschen hält. Foto rattanakun

Volksanwaltschaft kritisiert Pflegegeld-Einstufung

2. Mai 2022

Die Pflegegeld-Einstufungsverordnung muss psychische Beeinträchtigungen besser berücksichtigen. Denn derzeit zielen die Regeln vor allem auf körperliche Behinderungen und Erkrankungen ab.

Abbildung von Würfeln mit der Aufschrift "Wheelday" © Bild: Wheelday

Wheelday Jugend-Wettbewerb

2. Mai 2022

Junge Menschen, die sich für Inklusion und Anliegen von Menschen mit Behinderungen einsetzen, sind aufgerufen, ihr Projekt einzureichen.

grünes Rechteck mit Text: 5. Mai. Thema Inklusion in den ORF-Programmen

ORF-Programm am Europäischen Protesttag zur Inklusion am 5. Mai

28. April 2022

Der ORF widmet dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai einen ausführlichen Programmschwerpunkt.

Martin Ladstätter, Foto: privat

Martin Ladstätter zum ORF-Publikumsratsmitglied bestellt

28. April 2022

Martin Ladstätter wurde am 26. April 2022 zum Mitglied des Publikumsrats des ORF für den Bereich Behinderte Menschen bestellt.

Zwei 20- und eine 10-Euro-Banknote, Foto: Pexels

Verbesserungen bei Sozialhilfe

28. April 2022

Einzelne Bestimmungen des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes werden angepasst. So wird künftig das Pflegegeld bei pflegenden Angehörigen nicht mehr angerechnet und den Ländern die Möglichkeit gegeben, betreute Wohneinrichtungen nicht mehr als gemeinsame Haushalte anzusehen.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat