
Nachruf Eduard Riha
Mit großem Bedauern geben wir bekannt, dass unser ehemaliger Generalsekretär Eduard Riha am 11. September 2020 im 72. Lebensjahr verstorben ist.
EU Strategie für Kinderrechte 2021-2024
EDF Forderungen zur EU-Strategie für Kinderrechte 2021-2024

Lassen die nachhaltigen UN-Entwicklungsziele wirklich niemanden zurück?
Da es beim österreichischen Bericht zur Umsetzung der SDGs noch starken Handlungsbedarf gibt, verfasste Gudrun Eigelsreiter für den Österreichischen Behindertenrat eine Stellungnahme dazu.

EDF-Resolution zur COVID-19 Pandemie
Eines der wichtigsten Ergebnisse der EDF-Generalversammlung im Frühjahr 2020 war der Beschluss der EDF-Resolution zu COVID-19 und Menschen mit Behinderungen.

Menschenrechtslage in Österreich
Der gemeinsame Bericht der Österreichischen Zivilgesellschaft zum Universal Periodic Review, der die allgemeine Menschenrechtslage in Österreich kritisch beleuchtet, ist fertig. Der Österreichische Behindertenrat hat in dem Bericht die Situation von Menschen mit Behinderungen geschildert.

LGBTI+ Personen mit Behinderungen
Es ist wichtig, dass Behindertenrechtsorganisationen und LGBTI+ Organisationen zusammenarbeiten. Das EDF arbeitet mit ILGA Europe zusammen, um spezifische Herausforderungen hervorzuheben.

Elektronische Kommunikation muss barrierefrei sein.
European Electronic Communication Code / Europäischer Kodex für elektronische Kommunikation

EDF Webinar: Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen
EDF Webinar – Informationen zur „Istanbul Konvention – Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“

EU Gleichbehandlungs-Kommissarin Dalli fordert gerade jetzt UN-BRK Umsetzung!
30.4.2020: Treffen der Disability Intergroup im EU-Parlament

UN und WHO: COVID-19 und Behinderung
Webinar von UN und WHO: COVID-19 and Disability: UN response; people with disabilities cannot be left behind

EU Parlament fordert Mitgliedsstaaten auf, bei COVID-19 Strategien explizit auf Menschen mit Behinderungen einzugehen!
EDF Erfolg – Menschen mit Behinderungen Teil des Entschließungsantrages des EU Parlaments über abgestimmte Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie und ihrer Folgen

EDF: Wohneinrichtungen und Institutionen werden zu Brutstätten für Infektionen und Misshandlung
Das EDF ist sehr besorgt über die Situation von Menschen mit Behinderungen, die in Wohneinrichtungen und Institutionen leben. Die schätzungsweise 1 Million Menschen mit Behinderungen, die in segregierenden Institutionen leben, sind jetzt verletzlicher denn je.