• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Projekte und Initiativen › Ideenwettbewerb UNIKATE › UNIKATE Preisverleihung 2025 – Programm

UNIKATE Preisverleihung 2025 – Programm

Logo "UNIKATE". "In Kooperation mit UNIQA und Österreichischer Behindertenrat und Technische Universität Wien

UNIKATE Ideenwettbewerb für neue Technologien zu mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Das Side Event im Rahmen der ÖBR-Fachtagung findet am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020-Wien statt.

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen – Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.

Der Preis richtet sich an Schüler*innen und Studierende mit kreativen Ideen und technischem Hintergrund, die gemeinsam mit einem Menschen mit Behinderungen eine inklusive Technologie – ein UNIKAT – entwickeln wollen und wird jährlich vom Österreichischen Behindertenrat und der TU Wien mit Unterstützung der Uniqa Stiftung ausgeschrieben und richtet sich primär an Schüler*innen.

Bei Teilnahme an der Preisverleihung bitte um Anmeldung hier! Die Teilnahme ist kostenlos.

17:00 – 17:30 Uhr: Ankommen

17:30 – 17:40 Uhr: Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch

Moderatorin Marlene Krubner

mit

  • Filip Kisiel (Sprecher UNIQA Stiftung)
  • Klaus Widl (Präsident Österreichischer Behindertenrat)
  • 17:40 – 17:50 Uhr: Interview mit Susanne Buchner-Sabathy, Expertin für digitale Barrierefreiheit und Partizipation

17:40 – 17:50 Uhr: Interview mit Susanne Buchner-Sabathy, Expertin für digitale Barrierefreiheit und Partizipation

17:50 bis 18:30 Uhr: Präsentation der als UNIKAT ausgezeichneten Projekte

17:50 Uhr: “Nimbus” (Drohnen zur Orientierung), HTL Donaustadt

Feedback aus dem Publikum zum Projekt

18:03 Uhr: “Boards without Barriers” (Brettspiel), HTL Rennweg

Feedback aus dem Publikum zum Projekt

18:16 Uhr: “Cobot” (Schmink-Roboter), Uni Innsbruck

Feedback aus dem Publikum zum Projekt

18:30 – 18:40 Uhr: Pause

18:40 – 19:20 Uhr: Präsentation der als UNIKAT ausgezeichneten Projekte

18:40 Uhr: “ReadMe – Lesen für Alle”, HTL Rennweg

Feedback aus dem Publikum zum Projekt

18:53 Uhr: “Goalfinder” (Basketball für blinde Menschen), HTL Leonding

Feedback aus dem Publikum zum Projekt

19:06 Uhr: „SpecialBond” (App zur Kommunikation), HTL Rennweg

Feedback aus dem Publikum zum Projekt

19:20 – 19:25 Uhr: Interview mit Paul Panek und Katharina Werner, TU Wien

19:25 – 19:30 Uhr: Urkundenüberreichung durch

  • Filip Kisiel (UNIQA) und
  • Katharina Werner (TU Wien)
  • Klaus Widl (Österreichischer Behindertenrat)

19:30 – 19:35 Gruppenfoto der Preisträger*innen

19:35 – 20:30 Uhr: Austausch bei Snacks und Getränken und Erprobung der Prototypen

Moderation: Marlene Krubner             Fotograf: Lukas Ilgner

Die Preisverleihung ist per Live-Stream via YouTube zu verfolgen.

Barrierefreiheit

Die Veranstaltung wird von Marietta Gravogl und Anna Reiter in Österreichische Gebärdensprache übersetzt. Schriftdolmetschung wird von Gudrun Amtmann und Andrea Reif bereitgestellt. Die bauliche Barrierefreiheit ist selbstverständlich gewährleistet.

Anreise und Parkmöglichkeit

Das Veranstaltungszentrum Catamaran befindet sich direkt gegenüber der U2-Station Donaumarina und des APCOA Parkhauses Donaumarina.

Bei Fragen zur Veranstaltung oder Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Emil Benesch (e.benesch@behindertenrat.at, 0660 91 19 813)

Vielen Dank für die Unterstützung an den ÖGB für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und an UNIQA Stiftung für die Finanzierung von UNIKATE!

zum Livestream

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Anregungen von Menschen mit Behinderungen
    • UNIKATE Preisverleihung 2025 – Programm
    • UNIKATE Preisverleihung 2024
    • UNIKATE Preisverleihung 2023
  • Frauen mit Behinderungen
    • Expertinnenliste
  • Demos
    • Baustelle Inklusion vor Parlament 2025
      • Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
  • LICHT INS DUNKEL
    • LICHT INS DUNKEL Innovations- und Inklusionsfonds

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat