Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen – Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.
Der Preis richtet sich an Schüler*innen und Studierende mit kreativen Ideen und technischem Hintergrund, die gemeinsam mit einem Menschen mit Behinderungen eine inklusive Technologie – ein UNIKAT – entwickeln wollen und wird jährlich vom Österreichischen Behindertenrat und der TU Wien mit Unterstützung der Uniqa Stiftung ausgeschrieben und richtet sich primär an Schüler*innen.
Bei Teilnahme an der Preisverleihung bitte um Anmeldung hier! Die Teilnahme ist kostenlos.
17:00 – 17:30 Uhr: Ankommen
17:30 – 17:40 Uhr: Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch
Moderatorin Marlene Krubner
mit
- Filip Kisiel (Sprecher UNIQA Stiftung)
- Klaus Widl (Präsident Österreichischer Behindertenrat)
- 17:40 – 17:50 Uhr: Interview mit Susanne Buchner-Sabathy, Expertin für digitale Barrierefreiheit und Partizipation
17:40 – 17:50 Uhr: Interview mit Susanne Buchner-Sabathy, Expertin für digitale Barrierefreiheit und Partizipation
17:50 bis 18:30 Uhr: Präsentation der als UNIKAT ausgezeichneten Projekte
17:50 Uhr: “Nimbus” (Drohnen zur Orientierung), HTL Donaustadt
Feedback aus dem Publikum zum Projekt
18:03 Uhr: “Boards without Barriers” (Brettspiel), HTL Rennweg
Feedback aus dem Publikum zum Projekt
18:16 Uhr: “Cobot” (Schmink-Roboter), Uni Innsbruck
Feedback aus dem Publikum zum Projekt
18:30 – 18:40 Uhr: Pause
18:40 – 19:20 Uhr: Präsentation der als UNIKAT ausgezeichneten Projekte
18:40 Uhr: “ReadMe – Lesen für Alle”, HTL Rennweg
Feedback aus dem Publikum zum Projekt
18:53 Uhr: “Goalfinder” (Basketball für blinde Menschen), HTL Leonding
Feedback aus dem Publikum zum Projekt
19:06 Uhr: „SpecialBond” (App zur Kommunikation), HTL Rennweg
Feedback aus dem Publikum zum Projekt
19:20 – 19:25 Uhr: Interview mit Paul Panek und Katharina Werner, TU Wien
19:25 – 19:30 Uhr: Urkundenüberreichung durch
- Filip Kisiel (UNIQA) und
- Katharina Werner (TU Wien)
- Klaus Widl (Österreichischer Behindertenrat)
19:30 – 19:35 Gruppenfoto der Preisträger*innen
19:35 – 20:30 Uhr: Austausch bei Snacks und Getränken und Erprobung der Prototypen
Moderation: Marlene Krubner Fotograf: Lukas Ilgner
Die Preisverleihung ist per Live-Stream via YouTube zu verfolgen.
Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird von Marietta Gravogl und Anna Reiter in Österreichische Gebärdensprache übersetzt. Schriftdolmetschung wird von Gudrun Amtmann und Andrea Reif bereitgestellt. Die bauliche Barrierefreiheit ist selbstverständlich gewährleistet.
Anreise und Parkmöglichkeit
Das Veranstaltungszentrum Catamaran befindet sich direkt gegenüber der U2-Station Donaumarina und des APCOA Parkhauses Donaumarina.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Emil Benesch (e.benesch@behindertenrat.at, 0660 91 19 813)
Vielen Dank für die Unterstützung an den ÖGB für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und an UNIQA Stiftung für die Finanzierung von UNIKATE!