
Barrierefreie und inklusive Frühjahrskurse der VHS Simmering
Im Sommersemester 2025 finden an der VHS Simmering barrierefreie und inklusive Kurse statt. Diese können von Menschen mit und ohne Behinderungen besucht werden.

16 Jahre vergebliches Warten auf EU-Antidiskriminierungsrichtlinie
Am 12. Februar 2025 stellte die EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm vor. Auf der Liste der “Rücknahmen” befindet sich die EU-Antidiskriminierungsrichtlinie.

ORF-Angebote in Einfacher Sprache
Neben seinen Services für Untertitelung, Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) sowie Audiodeskription baut der ORF auch sein Angebot in Einfacher Sprache aus.

Gipfel zu Gesundheitsgerechtigkeit
Der Vor-Gipfel für den Global Disability Summit im April 2025 widmete sich der Gesundheitsgerechtigkeit für Menschen mit Behinderungen.

Dialogforum Partnerschaft, Sexualität, Familie im Kontext von Behinderungen
Eine vom Verein LICHT INS DUNKEL initiierte Dialogveranstaltung beleuchtete die Themen Partnerschaft, Sexualität und Familie im Kontext von Behinderungen.

Im Behindertenbereich müssen Berge versetzt werden
Vertreter*innen der Behindertencommunity tankten bei einem Multivisions- und Motivationsvortrag von Gerlinde Kaltenbrunner Kraft und Zuversicht.

Praxisprojekt mit Studierenden der FHWien der WKW
Studierende entwickelten Konzepte zur Stärkung der Positionierung des Österreichischen Behindertenrat in der Bundespolitik.

ÖBR-Bericht an UN-Frauenrechtskomitee
Bericht des Österreichischen Behindertenrats an das Frauenrechtskomitee der Vereinten Nationen

Hochschullehrgang „Assistenz an Schulen“
Der Hochschullehrgang „Assistenz an Schulen“ bildet Schulassistent*innen für die Begleitung von Kindern mit Behinderungen aus.

ÖZIV Medienpreis
Der ÖZIV Medienpreis wird für herausragende journalistische Berichterstattung zum Thema Menschen mit Behinderungen verliehen.

Gender-Gesundheitsbericht 2024
Der Gender-Gesundheitsbericht 2024 fordert verstärkte Berücksichtigung sexueller Gesundheit von Menschen mit Behinderungen.

Behindertenanwältin: Büros in Wien, Salzburg und Graz
In Salzburg wurde nach Wien und Graz die dritte Anlaufstelle der Behindertenanwaltschaft eröffnet.