Barrierefreie Infos zur Wahl im ORF
Barrierefreies Programmangebot rund um die Nationalratswahlen im ORF
Paralympische Spiele 2024
24 Athlet*innen sind von 28. August bis 8. September für Österreich bei den Paralympischen Spielen in Paris am Start.
UN-Menschenrechtsausschuss prüft Österreich
Österreich ist an der Reihe, vom zuständigen UN-Menschenrechtsausschuss geprüft zu werden.
CAT-Prüfung: UNO besorgt
UNO besorgt nach Prüfung Österreichs zu Übereinkommen gegen Folter
Stille Stunde in 17 BILLA-Filialen
In 14 BILLA- und drei BILLA PLUS-Märkten wird täglich am Nachmittag abseits der Stoßzeiten für jeweils eine Stunde Einkaufen in reizreduzierter Umgebung eingeführt.
European Accessibility Act: Umsetzung in nationales Recht
Die EU-Kommission fordert Umsetzung der Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen in mehreren Ländern.
Ausschreibung von Trafiken
Menschen mit einem Grad der Behinderung von zumindest 50 % können sich als Trafikant*in selbständig machen.
EMPL-Vorsitz im EU-Parlament
Das Präsidium des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im Europäischen Parlament (EMPL) wurde gewählt.
Was ist „Ableismus“?
Ableismus beinhaltet die Annahme, dass Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen weniger wertvoll sind als Menschen ohne Behinderung.
„Traumtagerl“ erfüllt Wünsche
Das Projekt „Traumtagerl“ erfüllt Wünsche von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
#besserbehandelt.at
Die Plattform #besserbehandelt.at unter der Federführung des Vereins „Politische Kindermedizin“ möchte mit der Kampagne #besserbehandelt.at die Versorgungssituation für Kinder und Jugendliche in Österreich deutlich verbessern.
Peer-Mobilitätstraining
Mobilitätstrainer*innen mit Behinderungen unterstützen bei der selbstständigen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.