• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen

Update Familienbeihilfe

21. November 2018

In den letzten Monaten stand die erhöhte Familienbeihilfe immer wieder im Fokus unserer sozialpolitischen Aktivitäten. Nach einem intensiven Ringen um eine wirkliche Reparatur und Sicherheit für die betroffenen Menschen mit Behinderungen gab es ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aller Parteien. In diesem Gespräch wurde uns zugesichert, dass die Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen in die Erarbeitung des Erlasses zur Neuregelung der erhöhten Familienbeihilfe eingebunden werden. Am 20.11.2018 übermittelte nun der Österreichische Behindertenrat seine Stellungnahme zum Entwurf des Erlasses an das Bundeskanzleramt/ Sektion Familien und Jugend.

In der Stellungnahme wurde insbesondere gefordert, die Definition von „eigenständiger Haushaltsführung“ an die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen anzupassen. Unterstützungsleistungen im notwendigen Ausmaß dürfen nicht dazu führen, dass Menschen mit Behinderungen dadurch den Anspruch auf erhöhte Familienbeihilfe verlieren.
Weiters wurde gefordert, dass das Taschengeld, das Menschen mit Behinderungen für ihre Beschäftigung in Werkstätten erhalten, als Beitrag zum eigenen Unterhalt zu werten ist. Somit haben diese Personen jedenfalls Anspruch auf erhöhte Familienbeihilfe.

Zuletzt wurde gefordert, dass entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, damit es keinesfalls durch die Novelle des Familienlastenausgleichsgesetzes zu einer Rückforderung bereits ausbezahlter erhöhter Familienbeihilfen kommt.

 

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Termin veröffentlichen
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2022 · Österreichischer Behindertenrat