• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Gruppenfoto in der Präsidentschaftskanzlei

Vernetzung mit den Her Abilities Award Preisträgerinnen

24. Februar 2020

Zur Zero Project Conference und zur Preisverleihung des Her Abilities Awards von Licht für die Welt kamen die drei internationalen Preisträgerinnen nach Wien. Es fand ein Austausch mit dem Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen statt, wofür sich Maysoon Zayid und Liisa Kauppinnen (Nguyen Thi Van musste sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen) viel Zeit nahmen. Davor durften Gabriele Sprengseis und Heidemarie Egger alle drei Preisträgerinnen und die Initiatorin des Preises Yetnebersh Nigussie zu einem Treffen mit First Lady Doris Schmidauer begleiten.

Auszug aus der Presseaussendung von Licht für die Welt: Drei herausragende Frauen mit Behinderungen mit den Her Abilities Awards in Wien geehrt

Zum Abschluss der internationalen Zero Project Konferenz in der Wiener UN-City vom 19. bis 21. Februar 2020 vergab Licht für die Welt die Her Abilities Awards in drei Kategorien an die Preisträgerinnen Maysoon Zayid (USA), Liisa Kauppinen (Finnland) und Nguyen Thi Van (Vietnam). Alle drei Gewinnerinnen diskutierten mit Yetnebersh Nigussie, der Trägerin des alternativen Nobelpreises, die Rolle von Frauen mit Behinderungen in Führungspositionen. Licht für die Welt wurde auf der Konferenz für drei herausragende Projekte zugunsten von Menschen mit Behinderungen in Mosambik, Indien und Südsudan ausgezeichnet. Am Rande der Konferenz wurden die drei Preisträgerinnen von First Lady Doris Schmidauer in der Hofburg empfangen.

Die drei Gewinnerinnen

Die Preise – geschnitzte Holzstatuen aus Mosambik – wurden in drei Kategorien vergeben: Kunst, Kultur und Sport; Rechte; Gesundheit und Bildung. Die Schauspielerin Maysoon Zayid wurde wegen ihrer körperlichen Behinderung wiederholt für Rollen abgelehnt. Sie startete daraufhin eine Karriere als Stand-Up-Comedian und tourt als Anwältin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen durch die Welt. Lisa Kauppinen setzt sich seit drei Jahrzehnten für die Rechte von gehörlosen Menschen ein und war maßgeblich an der Erarbeitung der UN-Behindertenrechtskonvention beteiligt. Nguyen Thi Van förderte mehr als tausend Studierende mit Behinderungen in ihrer Berufsausbildung. Sie gründete zudem ein inklusives Sozialunternehmen und wurde von der BBC als eine der 100 Frauen des Jahres 2019 gekürt.

Ein Abend für herausragende Leistungen von Frauen mit Behinderungen

Die Preisverleihungen fanden am Freitagabend im UniCredit Center am Kaiserwasser statt. Jürgen Kullnigg, Risikovorstand der UniCredit Bank Austria begrüßte die mehr als 200 Gäste zur Veranstaltung, die den Abschluss der Zero Project Konferenz in Wien bildete und vom paralympischen Schwimmer und ORF-Moderator Andreas Onea moderiert wurde. „In der UniCredit Bank Austria sind wir davon überzeugt, dass Menschen mit Behinderung vollwertige Mitglieder der Gesellschaft sind, die, wenn wir ihnen die benötigte Unterstützung zuteil werden lassen, dieselbe Leistung erbringen können, wie alle anderen auch“, sagte Kullnigg. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte der Sänger Eric Papilaya, ein langjähriger Unterstützer von Licht für die Welt. Anschließend gab es einen Showdance mit „Tanz die Toleranz“ von der Caritas Wien und einer inklusiven Tanz-Erfahrung für alle.

Empfang in der Hofburg

Die drei Preisträgerinnen wurden im Rahmen der Zero Project Konferenz von Doris Schmidauer, der Frau von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, auch in der Hofburg empfangen. „Liisa Kauppinen, Maysoon Zayid und Nguyen Thi Van zeigen uns, dass die Fähigkeiten, Leistungen und Errungenschaften von Frauen zählen. Das Gespräch mit den drei Frauen und der alternativen Nobelpreisträgerin Yetnebersh Nigussie hat mich sehr beeindruckt. Alle Frauen müssen die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben gleichberechtigt teilzunehmen, in Österreich und auf der ganzen Welt. Licht für die Welt leistet dazu hervorragende Arbeit“, so Schmidauer. Beim gestrigen Opernball hob die First Lady die Bedeutung der drei Gewinnerinnen als Beispiel für alle Frauen mit Behinderungen noch einmal hervor.

Her Abilities Award: www.her-abilities-award.org

Fotos von der Verleihung der Her Abilities Awards zum Download

Licht für die Welt

Licht für die Welt ist eine internationale Fachorganisation für inklusive Entwicklung. Unser Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, die allen offen steht und niemanden zurücklässt. Wir setzen uns für barrierefreie augenmedizinische Versorgung ein und unterstützen inklusive Bildung und Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Licht für die Welt ist als unabhängiger, gemeinnütziger Verein organisiert und unterhält Länderbüros in Äthiopien, Burkina Faso, Mosambik und Südsudan. Mit unseren Programmen stärken wir die Rechte von Menschen mit Behinderungen, ermöglichen ihnen ein selbstbestimmtes Leben und helfen ihnen aus der Armutsfalle.

 

Diesen Beitrag teilen:

Seitenspalte

Aktuelles

  • News
    • Forderungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Aufstehen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
    • Fachkonferenz 2024: Gesundheit ohne Barrieren
    • Staatenprüfung 2023
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovationsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Aufstehen für Inklusion
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Archiv
  • Austrian Disability Council
  • Presse

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat