• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Her Abilities Award

Her Abilities Award 2020 – Jetzt Nominieren!

30. Juli 2020

Jetzt Nominieren! Für den globalen Preis für Frauen mit Behinderungen („Her Abilities Award“)

Der Preis, der in drei Kategorien vergeben wird, soll die Errungenschaften von Frauen mit Behinderungen weltweit würdigen und auszeichnen. Der Preis wurde zusammen mit der äthiopischen Menschenrechtsaktivistin Yetnebersh Nigussie initiiert, die 2017 den „Alternativen Nobelpreis“ (Right Livelihood Award) und 2018 den Helen Keller-Award erhalten hat. „Mit diesem neuen Preis wollen wir die 99 Fähigkeiten von Frauen mit Behinderungen in den Vordergrund stellen und nicht ihre Behinderung“, so Nigussie.

Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: Gesundheit und Erziehung (z.B. Lehrerinnen, Schuldirektorinnen, Professorinnen, Ärztinnen oder Mitarbeiter im Gesundheitsbereich); Rechte (Kämpferinnen für Inklusion und die Rechte von Menschen mit Behinderung – aus öffentlichen oder privaten Organisationen, Regierungen, Unternehmen oder lokalen Gemeinschaften); Kunst, Kultur & Sport (Künstlerinnen, Schauspielerinnen, Dichterinnen, Schriftstellerinnen, Paralympionikinnen und andere erfolgreiche Sportlerinnen).

Eine unabhängige Jury wird über die Gewinnerinnen entscheiden. Die Jury ist eine Gruppe von großartigen Frauen aus allen Bereichen des Lebens, unter anderem:

  • Yuriko Oda, Präsidentin der NGO PADM (Patient Association for Distal Myopathies – Patientenvereinigung für distale Myopathien), Geschäftsführerin WheeLog! (benutzergenerierte Accessibility Map App), Japan.
  • Susannah Rodgers,  Paralympische Schwimmerin, Kommunikationsteam, Beamtin für öffentliche Angelegenheiten, UK.
  • Sara Minkara,  Gründerin und Geschäftsführerin ETI (Empowerment Through Integration), USA.
  • Ninia LaGrande, Geschäftsführerin „Buero fuer Popkultur“, Schriftstellerin, Moderatorin, Poetry Slammerin, Deutschland.
  • Judith Heumann, Behindertenrechtsaktivistin, international als führend in der Behindertengemeinschaft anerkannt, Anwältin für Bürgerrechte für Menschen mit Behinderungen, USA.
  • Heidemarie Egger, PR- und Kommunikationsmanagerin Österreichischer Behindertenrat, vormals Vorsitzende der Patientenorganisation „Marfan Initiative Österreich“, ist weiterhin im Vorstand aktiv mit dem Ziel, Menschen in Österreich, die vom Marfan-Syndrom betroffen sind, zu sensibilisieren und zu stärken.
  • Haben Girma, Anwältin für Behindertenrechte, Autorin, Speakerin, setzt sich für die Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen ein, USA.
  • Greta Spatz, Sonderpädagogin, Moderatorin, leitet das Projekt „Und du so?“ zur Sensibilisierung für Behinderungen, Österreich.
  • Farida Bedwei, Anwältin für Behindertenrechte, Softwareentwicklerin, Autorin, Mitgründerin des Fintech-Unternehmens „Logiciel“, das die finanzielle Inklusion fördert, indem es Mikrobankensysteme für Finanzinstitute aufbaut, Ghana.

Die Frist für Nominierungen endet am 27. September 2020. Aktiv nominieren kann jede natürliche oder juristische Person unter www.her-abilities-award.org. Passiv nominiert werden kann jede Frau mit Behinderung, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit aus den drei Kategorien.

Beschreibungen und Statements der Jury-Mitglieder, Factsheet zu Frauen mit Behinderungen, Fotos, Videos und Sujets zum Download unter www.her-abilities-award.org.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat