• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Besprechungsraum des Behindertenrat. Weißer Tisch, Grüne Sessel, Schriftzug über der Tür mit 'Behindertenrat'

Veranstaltungen von Vereinen in COVID-Zeiten

23. September 2020

Stand 23.09.2020 / von Bernhard Bruckner (b.bruckner@behindertenrat.at)

Auch Veranstaltungen von Vereinen unterliegen grundsätzlich den Regelungen der Lockerungsverordnung. Lediglich Veranstaltungen im privaten Wohnbereich (privater Garten bzw. privates Haus oder Wohnung) unterliegen keinen Beschränkungen.

Aus der aktuellen Lockerungsverordnung ergeben sich folgende Vorgaben für Veranstaltungen:

Maximale Personenanzahl

  • An Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze dürfen max. 10 Personen teilnehmen;
  • an Veranstaltungen im Freiluftbereich ohne zugewiesene Sitzplätze dürfen max. 100 Personen teilnehmen;
  • an Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit zugewiesenen Sitzplätzen dürfen max. 1500 Personen teilnehmen (ohne behördliche Genehmigung nur max. 250 Personen);
  • an Veranstaltungen im Freiluftbereich mit zugewiesenen Sitzplätzen dürfen max. 3000 Personen teilnehmen (ohne behördliche Genehmigung nur max. 250 Personen).

COVID-19-Beauftragte/r und COVID-19-Präventionskonzept

Der Veranstalter hat bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit über 50 Personen und bei Veranstaltungen im Freien mit über 100 Personen einen COVID-19-Beauftragten zu bestellen und ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten und dieses umzusetzen.

Mindestabstand

Grundsätzlich ist bei allen Veranstaltungen der Mindestabstand von einem Meter zu Personen, die nicht dem Haushalt oder der Besuchergruppe angehören, einzuhalten.

MNS-Pflicht

Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit zugewiesenen Sitzplätzen ist beim Betreten des Veranstaltungsorts ein MNS zu tragen. Am Sitzplatz ist kein MNS zu tragen, außer der Mindestabstand von 1 Meter wird unterschritten.

Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ohne zugewiesene Sitzplätze ist die ganze Zeit über eine MNS zu tragen.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat