• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Grünes Rechteck mit Text: Menschenrechtskonforme Pflege Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, werden die Details der Pflegereform präsentiert. Der Österreichische Behindertenrat bezieht Position.

Menschenrechtskonforme Pflege

12. Mai 2022

Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, werden die Details der Pflegereform präsentiert. Der Österreichische Behindertenrat bezieht Position.

Der heutige Internationale Tag der Pflege steht unter keinem guten Stern: Die für viele in der Pflege tätige Personen bereits vor Beginn der COVID-19-Pandemie inakzeptablen Arbeitsbedingungen wurden in den letzten beiden Jahren stetig schlechter. Mittlerweile hat ein beachtlicher Teil des Pflegepersonals das Handtuch geworfen. Beifall schützt nämlich weder vor Burnout noch lässt sich mit diesem das Leben finanzieren.

Leidtragende dieser Pflegekrise sind vor allem Menschen, die auf die Unterstützung durch Pflegepersonal angewiesen sind. Denn ein Mangel an Personal bedeutet für sie automatisch einen Mangel an Angeboten (z.B. Mobilisierungstraining) und Unterstützung. Durch den Personalmangel kommt es daher zu einer Rückkehr des alten Dogmas „warm, satt, sauber“.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Zukauf von privaten Pflegedienstleistungen für viele Menschen mit Behinderungen keine Option ist, da sie im Durchschnitt über ein deutlich geringeres Einkommen als Menschen ohne Behinderungen verfügen und sich somit den privaten Zukauf von Leistungen einfach nicht leisten können. Auch das Pflegegeld deckt diese Kosten bei weitem nicht ab.

Rahmenbedingungen verbessern

Der Österreichische Behindertenrat fordert Taten statt Lippenbekenntnissen: Mehr Personal, mehr Geld und mehr Freizeit für das Pflegepersonal. „Es kann nicht sein, dass in Heimen wieder vermehrt auf Sedierung zurückgegriffen wird, weil zu wenig Personal für eine adäquate Betreuung vorhanden ist“, erklärt Klaus Widl, interimistischer Präsident des Österreichischen Behindertenrats im Vorfeld der für den 12. Mai angekündigten Präsentation der Details des neuen Pflegepakets.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat