• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Logos Mitglieder im Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen – Bereich Behindertenarbeit, Assistenz24, BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben,  Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen, WAG Assistenzgenossenschaft, Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich, Zeitlupe – Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung und PAV Persönliche Assistenz gemeinnützige GmbH

Assistenz trotz Teuerung

11. August 2022

Interessenvertretungen und Assistenzanbieter*innen appellieren an Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) und die Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, Anita Bauer, Selbstbestimmtes Leben mit Persönlicher Assistenz in Wien trotz Teuerung sicherzustellen.

Gemeinsames Schreiben an Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) und die Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, Anita Bauer
Gemeinsames Schreiben an Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) und die Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, Anita Bauer

Mitglieder im Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen – Bereich Behindertenarbeit, Assistenz24, BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben,  Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen, WAG Assistenzgenossenschaft, Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich, Zeitlupe – Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung und PAV Persönliche Assistenz gemeinnützige GmbH wandten sich am 18. Juli 2022 mit einem dringenden Appell an Peter Hacker, Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport der Stadt Wien, und DSA Anita Bauer, Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien.

Aktuell nehmen mehr als 350 Menschen mit Behinderungen in Wien die Förderung Pflegegeldergänzungsleistung für Persönliche Assistenz (PGE) in Anspruch.

„Die € 18,–/Stunde, die aktuell in der PGE als Verrechnungsbasis herangezogen werden, decken die entstehenden Kosten bei Weitem nicht ab“, erklären die unterzeichnenden Organisationen die aktuelle Situation.

Kund*innen haben dadurch weit weniger Hilfe als sie brauchen und es ist für sie unter anderem auch deshalb extrem schwierig, geeignetes Personal zu finden.

Einem Kaufkraftverlust von 37 % seit Einführung der Förderung (2008) steht eine einmalige Erhöhung um 12,5 % (wirksam mit 1. Jänner 2021) auf die aktuelle Verrechnungsbasis von € 18,00/Stunde gegenüber.

Angesichts dieser Fakten fordern die unterzeichnenden Verbände, Organisationen und Interessenvertretungen eine Anhebung des Verrechnungssatzes und ersuchen dringend Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) und die Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, Anita Bauer, um einen Gesprächstermin.

Bisher (Stand 11. August 2022) warten sie noch auf eine Antwort.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat