• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Frau und Mann mit Handy vor einem Wien Mobil Hüpfer E-Auto, Foto: Alexandra Gritsevskaja
Mit dem Forschungsprojekt „WienMobil Hüpfer“ in Liesing starten die Wiener Linien ein neues On Demand-Service mit zwei E-Fahrzeugen.

WienMobil Hüpfer

1. August 2022

In Wien-Liesing steht im Rahmen eines Forschungsprojekts der Wiener Linien rund um die U6-Stationen Erlaaer Straße und Alterlaa ein vollelektrischer, rollstuhlgerechter Kleinbus zur Verfügung. Das Fahrzeug bringt die Fahrgäste gleichzeitig auf Abruf (On Demand) und kostenlos an ein individuelles Ziel. Der E-Kleinbus kann an Werktagen von 07:00 bis 19:00 gebucht werden.

Barrierefreiheit des WienMobil Hüpfers

  • Der Hüpfer ist rollstuhlgerecht.
  • Fahrgäste mit Geh- und Sehbehinderungen erhalten beim Ein- und Ausstieg Unterstützung durch das Fahrpersonal.
  • Auch die Mitnahme von Gehhilfen und Nutzhunden ist möglich.
  • Fahrgäste, die Rollstuhl fahren, müssen dies in der WebApp angeben.
  • Die Fahrzeuge sind mit einer Rampe ausgestattet und bieten Platz für einen Rollstuhl.
  • Die Anzahl der übrigen freien Plätze reduziert sich dadurch auf vier Fahrgäste.

Fahrt mit dem WienMobil Hüpfer buchen

  • Klicken Sie auf den Button „Fahrt buchen“, um direkt auf die WienMobil Hüpfer WebApp zu gelangen.
  • Registrieren Sie sich, geben Sie Ihre gewünschte Route sowie Abfahrts- bzw. Ankunftszeit ein.
  • Das System bündelt automatisch ähnliche Anfragen und bringt so die Fahrgäste gemeinsam an ihr Ziel.
  • Die WienMobil Hüpfer WebApp kann über ein Smartphone oder einen PC geöffnet werden. Sie ist direkt unter huepferbuchung.wienerlinien.at oder die WienMobil App kostenlos erreichbar.
  • Um eine Fahrt mit dem WienMobil Hüpfer buchen zu können, muss zuallererst eine Online-Registrierung durchgeführt werden. Hier geben Sie bitte alle für die Buchung nötigen Daten ein – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden nur anonymisiert für mögliche Verbesserungsmaßnahmen während der Projektlaufzeit herangezogen.
  • Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie Abfahrts- oder Ankunftszeit bzw. Start- und Zielhaltepunkte eingeben. Die virtuellen Haltepunkte des WienMobil Hüpfer sind ausschließlich virtuell/online zu finden. Sollte bei einer Buchung der gewünschte Start- bzw. Zielpunkt keinem virtuellen Haltepunkt entsprechen, so wird der nächstmögliche Haltepunkt angezeigt. ​​​Fügen Sie weitere Fahrgäste oder Extras wie Rollstuhl oder Sitzerhöhung hinzu und klicken Sie auf „Suchen“.
  • Wählen Sie nun das Ihnen passende Angebot. Sollte zur angegebenen Wunschzeit kein Fahrzeug zur Verfügung stehen, wird automatisch die nächstmögliche Abfahrtszeit angezeigt. Orientieren Sie sich mithilfe der Kartenansicht. Klicken Sie auf „Buchung prüfen“.
  • Um Ihre Buchung zu bestätigen, klicken Sie auf „Verbindlich buchen“. Nach erfolgreicher Buchung wird dies im System angezeigt. Sie erhalten außerdem eine Bestätigung per E-Mail. Unter „Meine Buchungen“ können Sie Ihre künftigen und vergangenen Buchungen ansehen.
  • Lob, Kritik, Anregungen oder sonstige Hinweise können Sie unter 01 7909 100 oder kundendialog@wienerlinien.at einbringen.

Folder: So funktioniert‘s (pdf)

Das Gebiet des WienMobil Hüpfers

  • Rund um die U6-Stationen Erlaaer Straße und Alterlaa verbindet der WienMobil Hüpfer insgesamt etwa 150 virtuelle Haltepunkte miteinander bzw. mit dem Öffi-Netz (Bus, U-Bahn und Badner Bahn). Innerhalb des 5,2 km2 großen Grätzels stehen den Fahrgästen zwei E-Vitos an Werktagen von 7:00 bis 19:00 Uhr auf Abruf (On Demand) kostenlos zur Verfügung.
  • Die Standorte der virtuellen Haltepunkte können sich im Laufe des für ein Jahr angesetzten Forschungsprojekts ändern. Sollte es Bedarf für neue bzw. geänderte Haltepunkte geben, so werden diese im Rahmen des Projekts auch angepasst.
  • Anders als bei klassischen Buslinien gibt es bei WienMobil Hüpfer keine sichtbaren Haltestellen an der Oberfläche mit Fahrplan-Aushängen, Abfahrtsmonitoren oder Wartehäuschen. Die Haltepunkte von WienMobil Hüpfer sind ausschließlich virtuell/online zu finden. Sollte bei einer Buchung der gewünschte Start- bzw. Zielpunkt keinem virtuellen Haltepunkt entsprechen, so wird der nächstmögliche Haltepunkt automatisch angezeigt.

Service-Link

WienMobil Hüpfer

WienMobil Hüpfer im Praxis-Test (BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben)

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat