• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Karte von Linz (Open Street Map), Logo der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, ist am Standort Linz positioniert (Anzengruberstraße 6-8)

Hilfsgemeinschaft nun auch in Linz

12. Oktober 2022

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat seit 12. Oktober 2022 einen Standort in Linz.

Seit mehr als 80 Jahren setzt sich die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung in Österreich ein. Die Sehbehinderten-Selbsthilfeorganisation vertritt von ihrem Standort in Wien aus die Interessen von rund 318.000 stark sehbeeinträchtigten Menschen in ganz Österreich. Am 12. Oktober 2022 öffnet nun ein barrierefreies Kompetenzzentrum für Menschen mit Seheinschränkungen in Linz seine Pforten.

Die Eröffnung findet in der Woche des Sehens statt. Die internationale Aktionswoche für blinde und sehbehinderte Menschen hat am 13. Oktober, dem Welttag des Augenlichtes am 13. Oktober, ihren Höhepunkt. An diesem zweiten Tag der Eröffnung lädt die Hilfsgemeinschaft Interessierte ab 10.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Bei den Infopoints kann man sich über Beratungsleistungen, barrierefreie Freizeitangebote und Sensibilisierungsschulungen informieren.

One-Stop-Shop-Konzept für blinde und sehbehinderte Menschen

Die Hilfsgemeinschaft bietet am neuen Standort Linz Beratung für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung an, unterstützt bei Hilfsmitteleinreichungen und berät in sozialrechtlichen Fragen. Ende Oktober starten die Freiwilligenarbeit und das barrierefreie Freizeitangebot, um den oberösterreichischen Mitgliedern Raum für Begegnung und Austausch zu bieten.

In der Anzengruberstraße 6-8 haben neben der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs auch die Unternehmen VIDEBIS und „Schuhe wie barfuß“ einen Standort. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist vorrangig die Unterstützung betroffener Personen und ihrer Angehörigen, damit diese die Hürden des Alltags besser bewältigen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

Christine Bürgstein leitet den neuen Standort in Linz. „Die Anzengruberstraße soll ein Ort der Begegnung und Vielfalt sein. Ich möchte ein inklusives und soziales Oberösterreich mitgestalten“, erklärt die Sozialarbeiterin und -wirtschaftlerin. Foto: Katharina Herzog
Christine Bürgstein leitet den neuen Standort in Linz. „Die Anzengruberstraße soll ein Ort der Begegnung und Vielfalt sein. Ich möchte ein inklusives und soziales Oberösterreich mitgestalten“, erklärt die Sozialarbeiterin und -wirtschaftlerin. Foto: Katharina Herzog

 

Elmar Fürst, Vorstandsvorsitzender der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Foto: Franz Pfluegl
Elmar Fürst, Vorstandsvorsitzender Hilfsgemeinschaft, erklärt: „Es ist uns das wichtigste Anliegen, unsere Mitglieder bestmöglich zu unterstützen. Mit der Eröffnung des Standorts Linz möchten wir näher zu den Menschen in den Bundesländern kommen und es ihnen erleichtern mit uns in Kontakt zu treten“ Foto: Franz Pfluegl

 

Klaus Höckner, stv Vorstandsvorsitzender der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Foto: Franz Pfluegl
Klaus Höckner, stv. Vorstandsvorsitzender Hilfsgemeinschaft betont: „Seheinschränkungen werden uns mit Sicherheit fast alle einmal betreffen, und zwar unabhängig von Bundesländergrenzen. Mit unseren beiden starken Partnern bieten wir betroffenen Personen Hilfe in allen Lebensbereichen an, die sie bei der selbstbestimmten und selbständigen Lebensführung unterstützen. Dank unserer Spender*innen ist dies jetzt auch auf kürzeren Wegen im Zentrum von Linz möglich.“ Foto: Franz Pfluegl

Service-Link

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat