• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Patrick Berger, Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB, Foto: Julia Berndl / ÖGB
„Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein Recht, das die Politik endlich ernst nehmen muss”, erklärt Patrick Berger, Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB, Foto: Julia Berndl / ÖGB

Chancen Nutzen-Büro des ÖGB unterstützt Aktion des Behindertenrates

1. Dezember 2022

Das „Chancen Nutzen“-Büro des ÖGB unterstützt die Aktion des Behindertenrates, denn „jedes nicht ausgeschöpfte Potential ist eine verlorene Chance”.

„Die Politik muss die Forderungen und Anliegen von Menschen mit Behinderung endlich ernster nehmen“, appelliert Patrick Berger, Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB, im Vorfeld des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen an die Bundesregierung.

Volle Unterstützung für Aktion des Behindertenrats  

Das „Chancen Nutzen“-Büro sichert auch dem Österreichischen Behindertenrat volle Unterstützung für seine Aktion am 2. Dezember zu und ruft alle dazu auf, sich daran zu beteiligen. Der Behindertenrat wird von 10:30 bis 12:15 Uhr vor die Parteizentrale der ÖVP und den Parlamentsklub der GRÜNEN marschieren und sein Forderungspaket überreichen.

Unterschriften müssen Taten folgen   

„Das Forderungspaket enthält viele Punkte, die in der Behindertenpolitik verbessert werden müssen. Teilhabe von Menschen mit Behinderung, egal ob es sich um die Teilhabe im beruflichen oder privaten Umfeld handelt, ist ein Recht, das Österreich auch mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben hat. Eine Unterschrift allein ist jedoch zu wenig, es muss viel mehr passieren, um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen noch deutlicher umzusetzen“, so Berger. Er betont, dass nur mit einer kompletten Umsetzung der UN-Konvention echte kooperative Partizipation möglich sei und dadurch auch mehr Empowerment von Menschen mit Behinderung, also dass man ihnen mehr Selbstbestimmung, Eigenmacht und Unabhängigkeit ermöglicht.

Inklusion unverzichtbar in der Arbeitswelt   

Der Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB verweist darauf, dass „Barrierefreiheit für manche eine Voraussetzung ist, um sich einbringen zu können.“ Gerade in Zeiten, in denen viele Betriebe händeringend Mitarbeiter*nnen suchen würden, sei jedes nicht ausgeschöpfte Potential eine verlorene und vergebene Chance. Um das zu verhindern, brauche es aber die passenden Rahmenbedingungen, und hier sei die Politik gefordert.

Details zur Aktion des Behindertenrates

Forderungspaket

Das „Chancen Nutzen“-Büro: Schnelle und unbürokratische Hilfe  

Das „Chancen Nutzen“-Büro im ÖGB bietet seit zwei Jahrzehnten Beratungen, Workshops und Seminare zu einer Vielzahl von Themen an. Häufige Inhalte der Beratungen sind Stress, Burnout, Mobbing und Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.  Ganz besonders im Fokus stehen ältere Personen, Menschen mit Behinderungen, chronisch Erkrankte, aber auch Menschen mit psychischen Problemen.

Service-Link

ÖGB „Chancen Nutzen“-Büro

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat