• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Laptop mit Charts und Grafiken

Job: Wissenschaftliche Projektmitarbeit

21. Dezember 2022

Stellenangebot: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in (prae-doc) im Bereich Menschen mit Behinderung

An der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Wien wird eine Projektmitarbeiter*innen-Stelle im Themenbereich Menschen mit Behinderung mit vorrangig qualitativer Forschung (prae-doc, mit 50 %) besetzt.

Beschäftigungsausmaß: ca. 20 Stunden/Woche
Arbeitsort: AKH Wien

Der Antritt der Stelle sollte im Zeitraum März 2023 bis spätestens Juni 2023 liegen; vorerst befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung. Ein Verlängerung ist seitens der Universitätsklinik für Innere Medizin I ausdrücklich erwünscht und bei beidseitiger Zufriedenheit unkompliziert möglich.

Aufgabenbereiche:

• Mitarbeit an einem Projekt zu Krebs-Prävention bei Menschen mit intellektueller Behinderung in Österreich
• Fokusgruppen mit Menschen mit intellektueller Behinderung
• Interviews mit Unterstützungspersonen von Menschen mit intellektueller Behinderung
• Umsetzung einer quantitativen online Befragung
• Quantitative und qualitative Datenverarbeitung und -auswertung
• Verfassen von und Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
• Bei Interesse: Einbindung in das Doktoratsstudium der Medizinischen Universität Wien im Rahmen des Public Health Programms.

Profil

  • abgeschlossenes Masterstudium in einem Themen-relevanten Bereich (Pflegewissenschaften, Psychologie, Soziologie, Bildungswissenschaften, Politikwissenschaften, etc.) oder abgeschlossenes Medizinstudium
  • Interesse für das Themengebiet Menschen mit Behinderung
  • Erfahrung mit Menschen mit Behinderung von Vorteil
  • Interesse für onkologische Themen und Themen der Gesundheitsvorsorge
  • Kenntnisse und/oder Erfahrung im Bereich qualitative Forschungsmethoden und qalitative Datenauswertung
  • Kenntnisse relevanter Analyse-Programme (MAXQDA, NVivo) von Vorteil
  • Erfahrung mit Interviewführung oder Moderieren von Gruppen von Vorteil
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • selbstständige und genaue Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Flexibilität
  • aufrechter COVID-19 Impfstatus

Sie werden Teil eines motivierten, multiprofessionellen Teams und werden in nationale und internationale Forschungsprojekte sowie internationale Netzwerke im Bereich Menschen mit Behinderung eingebunden.

Bewerbungen von Studierenden, deren Studienabschluss absehbar ist, sind gerne willkommen.

Ihre Bewerbung mit CV und Motivationsschreiben, und/oder Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an Mag.a Dr.in Elisabeth Zeilinger

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat