• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

Inklusiver Lehrgang

10. Januar 2023

Inklusiver Lehrgang in Oberösterreich: Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung

Im Jahr 2023 organisiert FOKUS MENSCH erstmals – in Zusammenarbeit und Kooperation mit comPass (Fortbildungsinstitut der persönlichen Assistenz GmbH) und dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung – einen Lehrgang zur Thematik „Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung“. Es gibt noch Restplätze für den inklusiven Lehrgang 2023/2024

Inklusive Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung (PZP), inklusivem Handeln und personen-zentrierter Praxis zum/zur Moderator*in, Botschafter*in, Assistent*in und Peer-Unterstützer*in von Zukunftsplanungsprozessen.

Kernelement der Persönlichen Zukunftsplanung ist das personenzentrierte Denken. Hierbei geht es darum, persönlichen Ziele, individuelle Fähigkeiten und eigene (Wunsch-) Vorstellungen herauszuarbeiten. Die persönliche Zukunftsplanung ermöglicht es, sich eine eigene Vorstellung von der Zukunft zu bilden und die daraus entstandenen Ideen Schritt für Schritt umzusetzen. Die Realisierung der persönlichen Lebensziele gelingt (auch) mit der Unterstützung anderer Personen – etwa durch Freund*innen, Verwandte, aber auch Personen aus dem Arbeitsumfeld oder täglichen Leben. Sie gelten als wichtiger Part und agieren als Kreis der Unterstützer*innen.

Für

Fachleute aus dem Sozialbereich, Berater, Schule und HR + Selbstvertreter*innen (z.B. mit Behinderung) + Angehörige + neugierige Menschen, die frische, sinnstarke Wege suchen, …

Zeit und Dauer

Starttag 28.03.2023
Modul 1 (Lagebesprechung) 13. – 14.04.2023
Modul 2 (MAPHS) 23. – 24.05.2023
Modul 3(PATH) 22. – 23.06.2023
Modul 4 (Sozialraum) 13. – 14.09.2023
Modul 5 (Moderation) 23. – 24.10.2023
Modul 6 (Experimentieren) 28. – 29.11.2023
Abschluss 12.01.2024

Zeiten jeweils: 9.00 – 17.00 Uhr

112 Unterrichtseinheiten in Präsenzzeit und 40 als 
Selbstlernzeit.

Ort

Oberösterreich, Kitzmantelfabrik in Vorchdorf

Kosten

€ 2.950,- (inkl. 10% Ust.)

Anmeldung

Anmeldeschluss: 15.02.2023
Begrenzte Teilnehmerzahl. Platzvergabe in Reihenfolge der Anmeldungen!

Anmeldung unter wissen@fokusmensch.info

Information und Beratung zum Lehrgang

Peter Grundner
Fokus Mensch, Gewerbeparkt Urfahr 6/1, 4040 Linz
+43 676 3709584 | wissen@fokusmensch.info

Europäisches Netzwerk für Persönliche Zukunftsplanung

Lehrgang zur Thematik „Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung“ (PDF)

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat