• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Schreibtisch mit Laptop und Kaffeetasse, Foto: Canva

Spezialist*in Diversity & Inclusion

23. Januar 2023

Die Österreichischen Bundesbahnen möchten aktiv den Anteil von Mitarbeiter*innen mit Behinderungen erhöhen. So wird aktuell beispielsweise die Position „Senior Spezialist*in Diversity & Inclusion“ in der ÖBB-Business Competence Center GmbH in Wien-Leopoldstadt besetzt. Diese Gesellschaft berät und betreut alle ÖBB-Gesellschaften zu den Themen IT, Personal, Finanz- und Rechnungswesen.

Ihr Job

Sie verantworten, in Abstimmung mit dem multiprofessionellen Team des Lösungscenters Diversity & Inclusion, das Management von Projekten, konzernweiten Programmen und Prozessen von der Konzeption, Planung, Implementierung bis zur Umsetzungs- sowie Wirkungskontrolle auf digitaler Basis.
Sie entwickeln die Wirksamkeitskriterien von Maßnahmen und Prozessen in Übereinstimmung mit den strategischen Konzernzielen, tracken die Implementierung und Umsetzung, machen die Wirksamkeits- und Erfolgsmessung, erstellen qualitative wie quantitative Ergebnisanalysen und sorgen für regelmäßiges Reporting und Visualisierung in Dashboards.
Sie bilden die Schnittstelle zwischen HR Controlling und dem multiprofessionellen Team des Lösungscenters Diversity & Inclusion.
Darüber hinaus bilden Sie die Schnittstelle zur IT und erstellen Digitalisierungskonzepte für das Lösungscenter Diversity & Inclusion.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in Gleichbehandlung, Diversity Management und Inklusion zeichnen sich durch Ihre soziale und interkulturelle Kompetenz aus.
  • Sie haben einen Studienabschluss, idealerweise in Psychologie, Soziologie oder mit wirtschaftlichem Schwerpunkt.
  • Ihnen sind die entsprechenden Tools wie zum Beispiel Manage Task-Tools MS 360 und MS-Excel vertraut.
  • Sie gehen analytisch an Aufgaben heran und arbeiten gerne mit Zahlen, Datenaufbereitung und Datenverarbeitung.
  • Sie kennen sich im Management von bereichsübergreifenden Projekten aus und bringen Konzern- sowie Management Consulting Erfahrung mit.
  • Sie sind digital affin und agile Projektmanagementmethoden (z.B. SCRUM) sind Ihnen bekannt.
  • Sie schätzen die Arbeit in crossfunktionalen Teams, haben Spaß an Herausforderungen und denken über den Tellerrand hinaus.

Das Angebot der ÖBB-Business Competence Center GmbH

  • Die ÖBB-Business Competence Center GmbH bietet einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung, spannende Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Home Office sind eine Selbstverständlichkeit.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Die ÖBB bieten u.a. betriebsnahe Kindergärten in Wie, sowie Kinderbetreuung in den Ferien oder an Fenstertagen.
  • Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
    Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events und Sportangebote, kulinarische Versorgung durch unser internes Bistro) erwarten Sie.
  • Für die Funktion Senior Spezialist*in Diversity ist (laut Rahmenkollektivvertrag für Angestellte in Information und Consulting) ein Mindestentgelt von EUR 42.310,42 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Motivationsschreiben sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnissen.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil des Erfolges und der Unternehmenskultur. Deshalb begrüßt die ÖBB-Business Competence Center GmbH besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden. Im Zuge der Aufnahme ist die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich.

Ansprechpartner*innen

Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Patricia Sandru, Telefonnummer 0664 88 332 071.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen das ÖBB Recruiting Team unter der Telefonnummer 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat