• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Mann in braunem Hemd sitzt auf braunem Holzstuhl und hebt die Hand, Foto: RODNAE Productions

Trainer*innenausbildung mit Schwerpunkt Inklusion

13. Februar 2023

Von 3. März bis 3. Juni 2023 findet in Wien eine berufsbegleitende Trainer*innenausbildung mit dem Schwerpunkt Inklusion statt.

Personen, die in der Erwachsenenbildung als Referent*innen bzw. Trainer*innen tätig sind und eine dementsprechende professionelle Ausbildung nach ISO 17024 anstreben, aber auch jene, denen die Einbeziehung von Teilnehmer*innen mit einer Behinderung wichtig ist sind eingeladen, im Herbst 2022 an der Trainer*innenausbildung mit dem Schwerpunkt Inklusion teilzunehmen. Das Angebot von Inclusion24 richtet sich insbesondere an Menschen mit Behinderungen.

Im Rahmen der Trainer*innenausbildung mit ISO-17024 Zertifizierung werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Kursentwurf und Konzeption von Seminaren und Vorträgen
  • sichere Umgang mit großen und kleinen Gruppen
  • Sensibilisierung im Bereich Inklusion sowie inklusive Formen der Kommunikation
  • Entwicklung, Erweiterung und Training von Schlüsselkompetenzen
  • Optimierung rhetorischer Fähigkeiten
  • Erlernen verschiedene Sprechtechniken, um Inhalte lebendig zu vermitteln
  • (Selbst-)Präsentation, um das Training, die Vorträge und Präsentationen erfolgreich halten zu können
  • praktische Methoden, um die Lehrinhalte interessant und nachhaltig zu vermitteln
  • Techniken und Tipps für die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Distance Learning

Folgende Voraussetzungen  müssen für eine Teilnahme an der Ausbildung erfüllt sein:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Lehrabschluss mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung oder Matura oder höherwertige Ausbildungen oder gleichwertig anerkannte Ausbildungen
  • berufliche Praxis im Ausmaß von mindestens zwei Jahren
  • Interesse an der Thematik, Offenheit im Umgang mit Personen mit Behinderungen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit

Termine

  • FR 03.03.2023
  • SA 04.03.2023
  • FR 17.03.2023
  • SA 18.03.2023
  • DO 30.03.2023
  • FR 31.03.2023
  • SA 01.04.2023
  • FR 14.04.2023
  • SA 15.04.2023
  • FR 28.04.2023
  • SA 29.04.2023
  • FR 12.05.2023
  • SA 13.05.2023
  • FR 19.05.2023
  • SA 20.05.2023
  • SA 03.06.2023

Der Kurs findet in der Boltzmanngasse 24-26/EG in 1090 Wien statt.

Die Ausbildung kostet 2.650,00 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen können Förderungen beim AMS bzw. WAFF  (z.B. Job PLUS-Ausbildung, Bildungskarenz) beantragt werden.

weitere Informationen

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat