• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Pius Strobl (Leiter des ORF-Humanitarian Broadcasting), Bundesminister Johannes Rauch, Bundesministerin Susanne Raab, Andrea Schuler (Preisträgerin, Fernsehen) , Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Juror Fritz Hausjell, Viktoria Kirner (Preisträgerin (Printmedien), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio) , Jurorin Kerstin Huber-Eibl (Österreichischer Behindertenrat), Golli Marboe Preisträger (Digitale Medien/Podcast), Germain Weber (LICHT INS DUNKEL-Vizepräsident), Jurorin Barbara Krenn (ORF-Religion), Fotocredit: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Pius Strobl (Leiter des ORF-Humanitarian Broadcasting), Bundesminister Johannes Rauch, Bundesministerin Susanne Raab, Andrea Schuler (Preisträgerin, Fernsehen) , Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Juror Fritz Hausjell, Viktoria Kirner (Preisträgerin (Printmedien), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio) , Jurorin Kerstin Huber-Eibl (Österreichischer Behindertenrat), Golli Marboe Preisträger (Digitale Medien/Podcast), Germain Weber (LICHT INS DUNKEL-Vizepräsident), Jurorin Barbara Krenn (ORF-Religion), Fotocredit: ORF

Verleihung Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis

2. Februar 2023

Am ORF-Mediencampus wurde am 2. Februar 2023 zum zweiten Mal der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion für die Kategorien Radio, Fernsehen, Printmedien sowie digitale Medien/Podcasts verliehen.

Die Jury vergab die Preise an Mag. Brigitte Krautgartner (Kategorie Radio, Beitrag: „Schulbildung für Menschen mit Behinderung“), Margit Atzler und Mag. Jakob Fessler (Kategorie Radio, Beitrag: „Barrierefreies Reisen“), Andrea Schuler (Kategorie Fernsehen, Beitrag: drei Beiträge aus der ZDF-Reihe „Einfach Mensch“), Mag. Viktoria Kirner (Kategorie Printmedien, Beitrag: „Ich seh‘ dich nicht, ich liebe dich“) und Golli Marboe (Kategorie Digitale Medien, Beitrag: Podcast „Über Medien reden – 365, der tägliche Podcast). Zusätzlich wurden Anerkennungspreise verliehen.

Der Preis wurde vom Verein LICHT INS DUNKEL, nach einer Idee von ORF-Redakteurin Mag. Cedomira Schlapper, ins Leben gerufen. Er soll die großen Leistungen von Herbert Pichler würdigen, dem früheren Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, der im April 2021 bei einem tragischen Unglück verstorben ist. Der Medienpreis soll die Aufmerksamkeit für das Thema Inklusion erhöhen. Das Preisgeld beträgt je Kategorie 3.000 Euro und wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie dem Bundeskanzleramt Österreich gestiftet.

ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern recht herzlich, die mit ihren Arbeiten hochwertige journalistische Beiträge im Zeichen der Inklusion geliefert haben. Für den ORF ist eine inklusive Bewusstseinsbildung zentrales Anliegen, sowohl im Programm als auch im Unternehmen selbst. Es freut mich daher besonders, dass der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis diese hervorragenden Beiträge ausgezeichnet hat und darauf aufmerksam macht.“

Pius Strobl, Leiter des ORF-Humanitarian Broadcasting: “Es ist wichtig, dass wir den Menschen zeigen, wie wichtig Inklusion in allen Lebensbereichen ist. Nur wenn wir unsere Mitmenschen nicht ausgrenzen, können wir die Basis für ein friedliches Miteinander schaffen. Dieser Medienpreis ist daher ein wichtiger Baustein für Qualitätsjournalismus, der Aufklärung und Einordnung liefert.“

Kurt Nekula, Präsident des Vereins LICHT INS DUNKEL dazu: „Mit LICHT INS DUNKEL tragen wir dazu bei, dass mehr Verständnis für die besondere Situation von Menschen mit Behinderungen entsteht, mehr Menschen Vertrauen in die positive Wirkung inklusiver Modelle des Lebens entwickeln und das Bewusstsein für unsere Verantwortung für sozioökonomisch benachteiligte Menschen in unserer Gesellschaft wächst. Es geht um den Abbau von Barrieren – nicht nur den baulichen, sondern auch den Hürden bei Haltungen, Vorurteilen und der Kommunikation, die zu Ausgrenzung und Benachteiligung führen. Der Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis unterstützt das Anliegen, unsere Gesellschaft noch inklusiver zu gestalten.“ Auch LICHT INS DUNKEL-Geschäftsführer Mario Thaler bedankt sich bei allen Einreichenden: „Inklusiver Journalismus erreicht dann sein Ziel, wenn die Betroffenen selbst zu Wort kommen oder selbst aktiv in die Gestaltung der Beiträge miteinbezogen werden. Bei den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern ist das der Fall, die Beiträge erzeugen einerseits Mut bei Menschen mit Behinderung die Herausforderungen des Alltages zu meistern und dienen andererseits als „eye-opener“ für Menschen ohne Behinderung, diese Herausforderungen zu erkennen.“

Über die Preise entschied folgende Jury: Mag. Dr. Gabriele Falböck (Uni Wien, FH St. Pölten), Ao. Univ. Prof. Dr. Fritz Hausjell (UniWien), Univ. Prof. Dr. Susanne Kinnebrock (Uni Augsburg), Mag. Barbara Krenn (ORF Hauptabteilungsleiterin), Kurt Nekula, M.A. (Präsident „Licht ins Dunkel“), Univ. Prof. Dr. Germain Weber (Uni Wien, Vizepräsident „Licht ins Dunkel“), und Klaus Widl (Präsident des CBMF, Präsident des Österreichischen Behindertenrats), verteten durch Mag. Kerstin Huber-Eibl.

Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Jurorin Barbara Krenn (ORF-Religion), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio) , Bundesminsterin Susanne Raab. Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Jurorin Barbara Krenn (ORF-Religion), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio) , Bundesminsterin Susanne Raab. Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Fritz Hausjell, Golli Marboe Preisträger (Digitale Medien/Podcast), Pius Strobl (Leiter des ORF-Humanitarian Broadcasting), Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Fritz Hausjell, Golli Marboe Preisträger (Digitale Medien/Podcast), Pius Strobl (Leiter des ORF-Humanitarian Broadcasting), Foto: ORF
Im Bild: Jurorin Barbara Krenn (ORF-Religion), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio), Foto: ORF
Im Bild: Jurorin Barbara Krenn (ORF-Religion), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio), Foto: ORF
Im Bild: Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Foto: ORF
Im Bild: Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Jurorin Kerstin Huber-Eibl (Österreichischer Behindertenrat), Andrea Schuler (Preisträgerin, Fernsehen) , Bundesministerin Susanne Raab, Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident ), Jurorin Kerstin Huber-Eibl (Österreichischer Behindertenrat), Andrea Schuler (Preisträgerin, Fernsehen) , Bundesministerin Susanne Raab, Foto: ORF
Im Bild: Andrea Schuler (Preisträgerin, Fernsehen), Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Viktoria Kirner (Preisträgerin (Printmedien), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio) , Golli Marboe Preisträger (Digitale Medien/Podcast), Foto: ORF
Im Bild: Andrea Schuler (Preisträgerin, Fernsehen), Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Viktoria Kirner (Preisträgerin (Printmedien), Brigitte Krautgartner (Preisträgerin Radio) , Golli Marboe Preisträger (Digitale Medien/Podcast), Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident), Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Bundesminister Johannes Rauch, Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident), Margit Atzler und Jakob Fessler (Preisträger-Duo Radio), Bundesminister Johannes Rauch, Foto: ORF
Im Bild: Juror Fritz Hausjell, Foto: ORF
Im Bild: Juror Fritz Hausjell, Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident), Juror Fritz Hausjell, Viktoria Kirner (Preisträgerin Printmedien), Bundesminister Johannes Rauch, Foto: ORF
Im Bild: Kurt Nekula (LICHT INS DUNKEL-Präsident), Juror Fritz Hausjell, Viktoria Kirner (Preisträgerin Printmedien), Bundesminister Johannes Rauch, Foto: ORF
Im Bild: Germain Weber (LICHT INS DUNKEL-Vizepräsident), Golli Marboe (Preisträger Digitale Medien/Podcast), Bundesminister Johannes Rauch, Foto: ORF
Im Bild: Germain Weber (LICHT INS DUNKEL-Vizepräsident), Golli Marboe (Preisträger Digitale Medien/Podcast), Bundesminister Johannes Rauch, Foto: ORF
Im Bild: Ingrid Thurnher, Radio-Direktorin, Foto: ORF
Im Bild: Ingrid Thurnher, Radio-Direktorin, Foto: ORF
Im Bild: LICHT INS DUNKEL-Geschäftsführer Mario Thaler, LICHT INS DUNKEL-Vizepräsident Germain Weber, Preisträgerin Andrea Schuler (Kategorie Fernsehen; ZDF) mit ihrem Bruder, Medienpreis-Jurorin Kerstin Huber-Eibl, Foto: ORF
Im Bild: LICHT INS DUNKEL-Geschäftsführer Mario Thaler, LICHT INS DUNKEL-Vizepräsident Germain Weber, Preisträgerin Andrea Schuler (Kategorie Fernsehen; ZDF) mit ihrem Bruder, Medienpreis-Jurorin Kerstin Huber-Eibl, Foto: ORF

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Demonstration
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat