• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
Auf dem Podium sitzen Preisträger*innen. Franz-Joseph Huainigg, Initiator von Ohrenschmaus, hält auf der Bühne eine Rede. Daneben sind Josef Zotter von Zotter Schokolade (Stifter des Ohrenschmaus Schokopreises 2023), eine ÖGS-Dometscherin, Moderatorinnen Dani Linzer und Cornelia Pfeiffer, sowie Chris Pichler, die - ebenso wie Gregor Seeberg - die Texte der Preisträger*innen las. Foto: Kerstin Huber-Eibl
Auf dem Podium bei der Ohrenschmaus Preisverleihung 2022/23 sitzen Preisträger*innen. Franz-Joseph Huainigg hält eine Rede. Daneben sind Josef Zotter, eine ÖGS-Dolmetscherin, Moderatorinnen Dani Linzer und Cornelia Pfeiffer sowie Chris Pichler, die - ebenso wie Gregor Seeberg - die Texte der Preisträger*innen liest, zu sehen. Foto: Kerstin Huber-Eibl

Literaturpreis Ohrenschmaus

1. November 2023

Menschen mit Lernschwierigkeiten sind eingeladen, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Willkommen sind Gedichte, Geschichten, Lebensberichte, kurze Theaterstücke und andere Texte.

Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Literaturpreis Ohrenschmaus ist zum 17. Mal ausgeschrieben. Der Verein Ohrenschmaus ehrt gemeinsam mit einer prominenten Jury rund um den Autor Felix Mitterer das Schreibtalent von Autor*innen mit Lernbehinderungen.

Alle Menschen mit Lernbehinderungen (intellektuellen Behinderungen bzw. Lernschwierigkeiten) ab 16 Jahren können beim Schreibwettbewerb mitmachen und einen Text einreichen. Dabei ist jede Art von Text, wie etwa Gedicht, Erlebnisbericht, erfundene Geschichten oder kurze Theaterstücke, willkommen. Die Texte sollen maximal drei Seiten lang sein und am Computer mit der Schriftart Arial in der Schriftgröße 12 Punkt geschrieben sein. Die Teilnahme ist bis 30. November 2023 online oder per Post möglich. Alle Informationen und Kriterien finden Sie unter http://ohrenschmaus.net/mitmachen.

Bewegende Texte, erfahrene Jury und starke Unterstützung

Der Schirmherr Felix Mitterer bildet gemeinsam mit seinen namhaften Kolleg*innen Eva Jancak, Heinz Janisch, Arno Geiger, Ludwig Laher, Vea Kaiser, Günter Kaindlstorfer und Barbara Rett eine erfahrene und kompetente Jury, die jedes Jahr die große Vielfalt der eingereichten Texte nach literarisch-qualitativen Kriterien bewertet. Die Jury wurde im Zuge des ersten Ohrenschmaus Literaturpreises im Jahr 2007 vom ehemaligen Abgeordneten zum Nationalrat und Autor Franz-Joseph Huainigg ins Leben gerufen.

Der Verein Ohrenschmaus setzt darüber hinaus auf ein Netz an Partner-Organisationen wie Caritas, Diakonie, Jugend am Werk, Lebenshilfe und Vienna‘s People First.

Die Preisverleihung 2024 findet dank der großzügigen Unterstützung folgender Sponsoren, Kooperationspartner und Förderstellen statt:

Hauptsponsor: Österreichische Lotterien; Gastgeber und Sponsor: Raiffeisen Holding NÖ-Wien

Weitere Sponsoren: Erste Group Bank AG, Essl Foundation, fritz-kola, Monopolverwaltung GmbH (MVG), Oberbank AG, Österreichische Post AG, Rotary-Club, UNIQA Österreich WKÖ – Wirtschaftskammer Österreich, Zotter Schokolade GmbH

Förderstellen: BMKOES, BMSGPK, MA7- Stadt Wien Kultur, Jubiläumsfonds – Licht ins Dunkel

Kooperationspartner: AfB – Arbeit für Menschen mit Behinderung, Katharina Turnauer Privatstiftung, Verlag Buchschmiede, Grafik-Anstalt, Badeschiff

Information in leichter Sprache

Literatur-Preis Ohrenschmaus 2023/24

Gesucht: Menschen mit Lern-Behinderungen und Schreib-Talent!

Die Teilnahme am Literatur-Preis Ohrenschmaus ist bis 30. November 2023 möglich.

Der Literatur-Preis Ohrenschmaus ist ein Schreib-Wettbewerb für Autor:innen mit Lern- Behinderung. Es gibt drei Haupt-Preise zu gewinnen. Der Haupt-Preis sind 1.000 Euro. Eine berühmte Jury sucht die besten Texte aus. Die Gewinner:innen werden auf der Preisverleihung am 21. März 2024 geehrt.

Sie möchten am Schreib-Wettbewerb teilnehmen?

So können Sie mitmachen:

  1. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
  2. Schreiben Sie den Text am Computer und verwenden Sie die Schriftgröße 12. Ihr Text darf maximal drei A4-Seiten lang sein.
  3. Schreiben Sie außerdem einen Text über Ihr Leben. Diesen Text nennt man Lebenslauf. Im Lebenslauf beantworten Sie diese Fragen: Wie alt sind Sie? Wo leben Sie? Wo sind Sie zur Schule gegangen? Was arbeiten Sie? Seit wann schreiben Sie? Was sind Ihre Hobbys?
  4. Schicken Sie Ihren fertigen Text und Ihren Lebenslauf per E-Mail an Ohrenschmaus E-Mail-Adresse: literaturpreis@ohrenschmaus.net

Alle Informationen zur Einreichung finden Sie auf: http://ohrenschmaus.net/mitmachen

Diesen Beitrag teilen:

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • News
    • Staatenprüfung 2023
      • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
      • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
      • Pressespiegel
      • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
      • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
      • Statement vor UN-Ausschuss 2018
      • Staatenprüfung in Genf
      • Service-Links zur Staatenprüfung
    • EU Behindertenausweis
    • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
    • Nähe
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
    • Inklusionstag 2023
  • Aufstehen für Inklusion
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
      • Barrierefreiheit
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Material: Inklusions-Demo
    • Forderungen
  • Termine
  • Veranstaltungen Rückblick
  • Presseaussendungen
  • Die Zeitschrift monat
  • monat Archiv
  • Schwarzes Brett
  • Archiv
  • Austrian Disability Council

Aktuelle Stellungnahmen

  • national
  • international

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat