• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Inklusion durch Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel

26. April 2024 - 27. April 2024

  • « A-TAG 2024
  • Informationsveranstaltung: „Der Blick hinter die Kulissen – berufliche Integration in Unternehmen“ »
Symbolbild Inklusion: Hände umhüllen über einer Holzunterlage bunte Papiermännchen, die einen Kreis bilden, Credit: Canva

Vorstellung innovativer, barrierefreier Projekte

kostenloses Seminar mit Unterkunft und Verpflegung von 26. bis 27. April 2024 in Salzburg

Auf der UN-Konferenz in Rio de Janeiro 1992 hat die Staatengemeinschaft begonnen, Klimaschutz ernst zu nehmen. Heute, 30 Jahre später, haben die EU und Österreich das Ziel, klimaneutral zu werden. Es darf jetzt nicht weitere 30 Jahre benötigen, bis Österreich auch das Thema Inklusion ernst nimmt. Die Klimakrise bringt viele Veränderungen mit sich. Jede Veränderung bietet die Chance, gemeinsam mit Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel auch Barrierefreiheit und Inklusion zu schaffen. Nutzen wir die Chancen!

Bundespräsident Dr. Alexander Van Der Bellen unterstützt die Idee, Klimaschutz und Inklusion Hand in Hand umzusetzen. Er sagt: „Als Bundespräsident spreche ich mich dafür aus, die Veränderungen im Namen des Klimaschutzes ausnahmslos und systematisch für mehr Barrierefreiheit und Inklusion zu nutzen.“

Wir wollen am Seminar herausarbeiten, wie das in der Praxis gehen kann.

Inhalte

  • Was sind die Voraussetzungen dafür, dass bei Klima-Maßnahmen Barrierefreiheit und Inklusion entstehen?
  • Was sind vorbildliche Beispiele dafür, wie Anpassungen an den Klimawandel zur Schaffung von Barrierefreiheit und Inklusion genutzt werden.
    (Vorbereitungen auf Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen, Stromausfälle, etc.)
  • Was sind vorbildliche Beispiele dafür, wie die Entschärfung der Klimakrise zur Schaffung von Barrierefreiheit und Inklusion genutzt werden.
    (Barrierefreiheit im Fußverkehr, Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr)
  • Wo wurden Chancen vertan? Wie kann es passieren, dass Klimaschutzmaßnahmen zu weniger Barrierefreiheit und mehr Diskriminierung führen? Was können wir aus schlechten Beispielen lernen?

Schwerpunkte

Partizipation, inklusive Mobilitätswende, inklusive Anpassungen an den Klimawandel

Ziel

Die Teilnehmer*innen werden bestärkt, die Veränderungen der Klimakrise als Chance für die Schaffung von mehr Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft zu nutzen.

Ort, Termin und Zeitrahmen

Hotel Heffterhof ****, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg
Freitag, 26. April 2024 von 11 bis 18 Uhr und Samstag, 27. April 2024 von 9 bis 16 Uhr
Unterkunft und Verpflegung sind für ÖZIV-Mitglieder kostenlos, ansonsten fallen Kosten in Höhe von EUR 280 an.

Trainer

DI Emil Benesch

Portrait DI Emil Benesch
Trainer DI Emil Benesch

Anmeldung

Anmeldung mit Anmeldeformular an daniela.rammel@oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36

Auf der Website des ÖZIV Bundesverbandes finden Sie das gesamte Seminarprogramm.

Diesen Beitrag teilen:

+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Beginn:
26. April 2024
Ende:
27. April 2024
Veranstaltung-Tags:
Inklusion, Klima

Veranstaltungsort

Hotel Heffterhof
Maria-Cebotari-Straße 1-7
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Webseite:
https://www.heffterhof.at/

Veranstalter

ÖZIV Bundesverband
Webseite:
http://www.oeziv.org
  • « A-TAG 2024
  • Informationsveranstaltung: „Der Blick hinter die Kulissen – berufliche Integration in Unternehmen“ »

Seitenspalte

Infoletter Anmeldung

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat