• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Inklusionstag 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

Frauen

Wir – Wienerinnen mit Behinderungen

9. September 2023

GRÜNES rECHTECK MIT EINER zEICHNUNG EINIGER fRAUEN: tEXT. Haltestelle: Barrierefreie Gesundheit: Welche Barrieren erlebe ich als Frau mit Behinderungen in der Gesundheitsversorgung?  Wie werde ich als Frau mit Behinderungen von Ärzt*innen ernst genommen?  Wie kann ich als Frau mit Behinderungen mit Diskriminierungen umgehen?

L&R Sozialforschung setzt gemeinsam mit Heidemarie Egger die barrierefreie Veranstaltungsreihe „Wir – Wienerinnen mit Behinderungen“ des Frauenservice Wien (MA 57) um. In einer Gruppe, die ausschließlich aus Frauen mit Behinderungen und/oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen besteht, informieren und stärken wir einander. Insgesamt werden vier Haltestellen zu den Themen ... Mehr lesen

Wir – Wienerinnen mit Behinderungen gemeinsam gegen Gewalt

11. April 2023

Bild von5 Frauen (gezeichnet), eine davon sitzt im Rollstuhl. Text: E I N L A D U N G Wienerinnen mit Behinderungen – Veranstaltungsreihe 1. Haltestelle: Gemeinsam Gegen Gewalt Wie können wir Frauen mit Behinderungen uns gegenseitig unterstützen? Was tun - wenn eine Freundin mit Behinderungen Gewalt erlebt? - wenn wir eine gefährliche Situation sehen? - wenn wir nicht sicher sind, ob es sich um Gewalt handelt?

Gemeinsam gegen Gewalt im Rahmen der barrierefreien Veranstaltungsreihe „Wir – Wienerinnen mit Behinderungen“ L&R Sozialforschung setzt gemeinsam mit Heidemarie Egger die barrierefreie Veranstaltungsreihe „Wir – Wienerinnen mit Behinderungen“ des Frauenservice der Stadt Wien (MA 57) um. Insgesamt werden vier Haltestellen zu den Themen Gewaltschutz, barrierefreie ... Mehr lesen

FORUM Berufliche Teilhabe für Frauen mit Behinderungen

20. Februar 2023

Einladung FORUM BERUFLICHE TEILHABE FÜR FRAUEN MIT BEHINDERUNGEN Ein Blick auf die Angebotslandschaft auf grünem Hintergrund

Das FORUM „Berufliche Teilhabe für Frauen mit Behinderungen – Ein Blick auf die Angebotslandschaft“ am 7. März 2023 wird der Auftakt einer jährlich stattfindenden Veranstaltungsserie sein, in der Frauen mit Behinderungen und deren berufliche Teilhabe im Mittelpunkt stehen. Das Forum Berufliche Teilhabe von Frauen mit Behinderungen wird erstmalig vom Dachverband berufliche ... Mehr lesen

Podiumsdiskussion: Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz

23. November 2022

Symbolbild Gewalt gegen Frauen: lila Hintergrund, augestreckte weibliche Hand ragt ins Bild, symbolisiert Abwehr

Am 23. November 2022 diskutieren Expertinnen mit Volksanwalt Achitz zum Thema Gewalt und was dagegen getan werden kann. Im Fokus der diesjährigen Ringvorlesung „Eine von fünf“ stehen verschiedenste Gewaltformen, die im Gesundheits- und Pflegebereich auftreten können. Den Einstieg ins Thema bietet die Auftaktveranstaltung, zu der das Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni ... Mehr lesen

Neue finnische Medienplattform

18. August 2022

jugendliches Mädchen mit Down Syndrom lacht herzlich, Foto: Snezhana von Büdingen-Dyba via Pexels

Frauen und Mädchen mit Behinderungen Die Europäische Frauen Lobby (European Women´s Lobby) ist der Dachverband sehr vieler europäischer und nationaler Frauenorganisationen. Sie lobbyieren also, wie der Name schon sagt, auf europäischer Ebene für die Agenden von Frauen und Mädchen. Ihr Ziel ist es, die Rechte von Frauen und Mädchen – egal, ob mit oder ohne Behinderungen, welche ... Mehr lesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat