• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • News
      • LiD Innovationsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
      • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Termine
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
      • monat Archiv
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
      • Menschen mit Behinderungen in den Medien
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
      • Gleichbehandlung und Nicht-Diskriminierung
      • Behinderung als soziales Phänomen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • EU Behindertenausweis
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
      • UNIKATE Preisverleihung 2024
      • UNIKATE Preisverleihung 2023
    • Europaparlament der Menschen mit Behinderungen
    • Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
      • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Staatenprüfung
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen
    • Pressespiegel
    • Presseaussendung: Behindertenrat informiert Vereinte Nationen
    • Presseaussendung: Vereinte Nationen prüfen menschenrechtliche Verpflichtungen
    • Statement vor UN-Ausschuss 2018
    • Staatenprüfung in Genf
    • Service-Links zur Staatenprüfung
  • Frauen
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demos
    • 10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusionsdemo 2022
      • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
      • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
      • Barrierefreiheit
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrates im Überblick

Inklusion

Wien: Kompetenzstelle Inklusion Elementarpädagogik

28. Juni 2024

Kind spielt mit sensorischem Spielzeug im Kindergarten

Die Kompetenzstelle für Inklusion im Elementarbereich sieht sich als Anlaufstelle für alle Fragen rund um die elementare Bildung und Betreuung von Kindern mit Behinderung, Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung in Wien. Anlässlich der Gründung einer Kompetenzstelle für Inklusion im Elementarbereich fand am 28. Juni 2024 im Wiener Rathaus eine ... Mehr lesen

Kostenloses, inklusives Klimaferiencamp

10. Juni 2024

Flyer: Kostenloses, Inklusives Klimaferiencamp der Kinderfreunde am Millstättersee

Die Österreichischen Kinderfreunde veranstalten ein kostenloses, inklusives Klimaferiencamp für 6- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche am Millstättersee. Im Rahmen der Klimagerechtigkeitskampagne der Österreichischen Kinderfreunde (alle Infos unter rettenwirdiewelt.at) in Kooperation mit Gemeinsam (Initiative interkulturelle Arbeit) und gefördert durch Licht ins Dunkel wird ... Mehr lesen

Lange Nacht der Forschung

19. Mai 2024

Sujet Lange Nacht der Forschung am 24. Mai 2024. Bild zeigt Symbole aus der Wissenschaft, die sich umeinander drehen

Lange Nacht der Forschung am 24. Mai: Forschung und Wissenschaft live erleben! Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung werden am 24. Mai 2022 an 270 Ausstellungsstandorten in ganz Österreich von 17 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt Forschung und Wissenschaft zum Erlebnis für Groß und Klein. Das ganze Programm der Langen Nacht der Forschung ist unter ... Mehr lesen

Aktionstag Bildung

30. April 2024

rosa Rechteck mit Megafon. Text: 06.06.2024. österreichweiter Aktionstag Bildung

Österreichweiter Aktionstag Bildung am 6. Juni 2024 Zahlreiche Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen gehen am 6. Juni 2024 für gemeinsame, inklusive Bildung und bessere Aufwachs-, Lern- und Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich österreichweit auf die Straße. Im österreichischen Bildungssystem brennt es! Es braucht keine oberflächliche Reformkosmetik, sondern einen ... Mehr lesen

Inklusion durch Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel

25. April 2024

Symbolbild Inklusion: Hände umhüllen über einer Holzunterlage bunte Papiermännchen, die einen Kreis bilden, Credit: Canva

Vorstellung innovativer, barrierefreier Projekte kostenloses Seminar mit Unterkunft und Verpflegung von 26. bis 27. April 2024 in Salzburg Auf der UN-Konferenz in Rio de Janeiro 1992 hat die Staatengemeinschaft begonnen, Klimaschutz ernst zu nehmen. Heute, 30 Jahre später, haben die EU und Österreich das Ziel, klimaneutral zu werden. Es darf jetzt nicht weitere 30 Jahre ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • Österreichischer Behindertenrat: Ausgabestelle für den EuroKey

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Bluesky
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat