• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

  • Aktuelles
    • News
      • LiD Innovations- und Inklusionsfonds
      • Nähe
      • Notfallregister
    • Termine
    • Termine veröffentlichen
    • Veranstaltungen Rückblick
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Schwarzes Brett
    • Archiv
      • Kondolenzbuch für Herbert Pichler
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied / Partner werden
    • Forum Selbstvertretung
    • Team
    • Kompetenzteams
      • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Stellungnahmen Archiv
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
    • Gesetze
  • EU und international
    • Stellungnahmen International
    • Grundlagen
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
  • Projekte
    • Expertinnenliste
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Projekte Archiv
      • FAIR FÜR ALLE Zertifikat für Barrierefreiheit
  • Frauen mB
    • Expertinnenliste
    • Kompetenzteam Frauen mB
    • Konferenz 2019
    • International
    • Forderungen
  • Demo
    • Behindertenrat übergab Forderungspakete an Regierungsparteien
    • Forderungen
    • Leichte Sprache: Inklusions-Demo
    • Inklusions-Demo Wien: Sprecher*innen
    • Barrierefreiheit
    • Stimmen zur Inklusions-Demo
    • Material: Inklusions-Demo

Stellungnahmen Archiv

Stellungnahme zum Teuerungs-Entlastungspaket III

30. August 2022

alte Waage. Auf einer Waagschale liegen zwei Semmeln, auf der anderen Geldscheine

Der Österreichische Behindertenrat hat eine Stellungnahme zum Teuerungs-Entlastungspaket III abgegeben. In dieser werden die Maßnahmen zur Entlastung der Menschen begrüßt. Darüber hinaus fordert der Österreichische Behindertenrat weitere dringend notwendige Valorisierungen wie z.B. des Arbeitslosengeldes, der Notstandhilfe oder der Pauschalen im EstG. Allgemeines Der ... Mehr lesen

Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG)

7. Juli 2022

Symbolbild Umweltfreundliche und erneuerbare Energie: Hände halten Erde, aus der ein Blatt wächst, darum Symbole für erneuerbare Energie, in der Mitte Person in Rollstuhl, die stehnder Person die Hand reicht

Stellungnahme zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) Der Österreichische Behindertenrat ist die Interessenvertretung der 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich. In ihm sind 80 Mitgliedsorganisationen organisiert. Auf Grund der Vielfalt der Mitgliedsorganisationen verfügt der Österreichische Behindertenrat über eine einzigartige Expertise zu allen Fragen, welche ... Mehr lesen

33. StVO-Novelle

2. Juni 2022

grünes Rechteck. Text: 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung. Der Österreichische Behindertenrat begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Umsetzung einiger langjähriger Forderungen im Zuge der bevorstehenden 33. StVO-Novelle. Zahlreiche Neuerungen bedeuten wesentliche Verbesserungen für die Sicherheit von Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum.

Allgemeines Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verpflichtet die Republik Österreich Maßnahmen zu treffen, um Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe in vollem Umfang zu ermöglichen. Menschen mit Behinderungen sind auf barrierefreie, sichere Gehbereiche und auf einen barrierefreien öffentlichen Verkehr ... Mehr lesen

Behindertenbereich bei Pflegereform berücksichtigen!

27. Mai 2022

günes Rechteck mit Text: BDer Österreichische Behindertenrat begrüßt die Pflegereform als ersten wichtigen Schritt, da sie den jahrelangen Stillstand aufbricht. Trotzdem müssen diesem ersten Schritt weitere folgen, da die Spezifika des Behindertenbereichs im vorliegenden Reformplan nicht ausreichend berücksichtigt sind. ehindertenbereich bei Pflegereform berücksichtigen!

Der Österreichische Behindertenrat begrüßt die Pflegereform als ersten wichtigen Schritt, da sie den jahrelangen Stillstand aufbricht. Trotzdem weist der Österreichische Behindertenrat darauf hin, dass diesem ersten Schritt weitere folgen müssen, da die Spezifika des Behindertenbereichs im vorliegenden Reformplan nicht ausreichend berücksichtigt sind. Die Betreuung und ... Mehr lesen

Entwurf des NAP 2022-2030

23. Mai 2022

grünes Rechteck, Text: Stellungnahme zum Entwurf des Nationalen Aktionsplans 2022-2030

Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats zum Entwurf des Nationalen Aktionsplans 2022-2030 Der Österreichische Behindertenrat ist die Interessenvertretung der 1,4 Mio. Menschen mit Behinderungen in Österreich. In ihm sind über 80 Mitgliedsorganisationen organisiert. Auf Grund der Vielfalt der Mitgliedsorganisationen verfügt der Österreichische Behindertenrat über ... Mehr lesen

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Recht und Soziales

  • Menschen mit Behinderungen und ihre Rechte
  • Stellungnahmen
  • Stellungnahmen Archiv
  • Positionspapiere
  • Gesetze

Footer

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leicht Lesen
  • euro-key

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 · Österreichischer Behindertenrat